
Schweinebraten mit Speckknödeln und Roter Bete
© KI-generiert mit Midjourney/Agentur2
Zutaten
Schweinebraten
Knödel
Rote Beete (Rote Rüben) im Backofen eingeweckt (für ca. 6 Gläser)
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Gesamtzeit
Anleitung
1Für den Schweinebraten die Schwarte mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben, das Fleischstück auf einen Teller oder in eine Auflaufform geben und mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Für den Schweinebraten den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
2Die Schweineknochen auf ein Blech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten rösten. Dann die Knochen herausnehmen und die Backofentemperatur auf 150 Grad herunterschalten. Die Möhre, den Sellerie und den Lauch putzen und waschen bzw. schälen und in Stücke schneiden. Den Schweinebraten würzen und mit der Schwartenseite nach unten in einen Bräter legen. Das Gemüse, die gerösteten Knochen und ca. 1⁄2 l Wasser dazugeben. Den Braten im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten garen.
3Den Schweinebraten aus dem Bräter nehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, nochmal würzen. Mit der Schwartenseite nach oben zurück auf das Gemüse legen und die Temperatur auf 200 Grad erhöhen. Den Schweinebraten weitere ca. 60 Minuten garen. Während der Garzeit nach und nach das Bier über den Braten gießen. Für die Knödel die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch aufkochen, über die Brötchen gießen, sofort die Schüssel mit einem Deckel abdecken und ein paar Minuten ziehen lassen.
4Den Speck in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden, Lauch putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel in einer Pfanne mit 1 EL Butter anschwitzen, Speck zugeben und zuletzt den Lauch kurz durchschwenken und die Masse zu den eingeweichten Brötchen geben. Eier zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles locker vermengen. Sollte die Masse zu trocken sein, noch etwas Milch angießen.
5Aus der Masse Knödel formen und diese in siedendem Salzwasser garen. Herausnehmen und abtropfen lassen. Sollte der Knödel zerfallen, noch etwas Semmelbrösel unter den Teig mischen. Dann restliche Knödel abdrehen und diese im siedenden Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
6Den fertigen Braten aus dem Ofen nehmen. Die entstandene Sauce aus dem Bräter durch ein feines Sieb passieren, aufkochen und erneut abschmecken. Evtl. etwas Stärke mit 1 EL Wasser anrühren und die Sauce damit binden.
7Den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren.
8Für die Rote Beete:
9Rote Bete mit 500 ml Wasser im Schnellkochtopf mit Siebeinsatz weich kochen (je nach Größe der Rüben dauert es etwa 40 - 45 Minuten). Den Druck aus dem Topf abdampfen lassen, den Deckel vorsichtig öffnen und unter fließendem Wasser die Schale von den Rüben abziehen.
10Nun die Rüben in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel füllen.
11Die gehackten Zwiebeln, etwas Salz, Kümmelpulver, einige Spritzer Flüssigsüßstoff und beide Essigsorten hinzufügen. Alles gut vermischen und die Roten Bete in heiß ausgespülte Einweckgläser füllen. Mit Wasser bis ca. 2 cm unter den Rand auffüllen und mit den Schraubdeckeln verschließen.
12Zum Einwecken die Gläser mit etwas Abstand in das tiefe Backblech des Backofens stellen, sodass sie sich nicht berühren. 1⁄2 Liter ca. 80°C heißes Wasser in das Backblech füllen. Den Temperaturregler auf 180°C (wenn möglich Unterhitze) stellen und die Backofentüre schließen. Solange warten, bis kleine Luftbläschen in den Gläsern aufsteigen (dauert bei rund 1 Std.), dann den Temperaturregler auf 120 °C zurück drehen und für weitere 35 Minuten sterilisieren. Ausschalten und die Gläser im geschlossenen Backofen stehen lassen, bis sie nur noch lauwarm sind. Vorsicht! Gläser könnten sonst platzen.
13Tipp: Durch das entstandene Vakuum sind die Gläser im kühlen Keller mindestens 2 Jahre haltbar.
Weitere Rezepte
- PETER HUMMEL
Spaghetti mit Parmaschinken und Bohnenpüree
15 Minuten
- PETER HUMMEL
Blumenkohl indische Art, mit Ingwer und Cashewkernen
50 Minuten
- PETER HUMMEL
Soja-Bratlinge mit Knoblauch-Dip und Schnittlauch
20 Minuten
- PETER HUMMEL
Lachsfilet mit Beluga-Linsen und Tomaten-Haube
40 Minuten
- PETER HUMMEL
Gebackene Eier mit Kartoffeln, Oliven, Paprika und Zwiebeln
15 Minuten
- PETER HUMMEL
Leberkäse mit Spiegelei, Gurken und Bratkartoffeln
15 Minuten
- PETER HUMMEL
Möhrensuppe mit Koriandergrün, Sahne und Joghurt
20 Minuten
- PETER HUMMEL
Grüner Spargel mit Estragon-Sauce und Forellenfilets
35 Minuten
- PETER HUMMEL
Mangold-Taschen mit Ziegenkäse, Speck und Zwiebeln
45 Minuten
- PETER HUMMEL
Mac and Cheese – mit Käse überbackene Makkaroni
45 Minuten
- PETER HUMMEL
Kabeljau-Filets mit Reis, Schmand und Weißwein-Sauce
40 Minuten
- PETER HUMMEL
Spargelsuppe mit frischen Kräutern und Chorizo-Wurst
25 Minuten

