Ein Becher mit Frozen Joghurt, Erdbeeren und kleinen Zuckerperlen auf einem Holztisch.

Schritt für Schritt

So gelingen leckere
Zwetschgenknödel

Eine blonde Frau trägt ein orangfarbenes Häkeltuch über Schulter und Rücken, in leichter Lochoptik und mit Fransen und unteren Ende. Im HIntergrund ein Bootssteg und ein See, mit Bergpanorama.

Unsere Tipps

Wenn der Friseur-Besuch schief geht

Entdecken Sie unsere kostenlosen Downloads

Sneaker
zu gewinnen!

Für den kostenlosen
Newsletter anmelden

Die neue HAPPY
ist jetzt am Kiosk!

Aktuell

Corona

Angepasster Impfstoff erhältlich

Für die Corona-Impfungen im Herbst gibt es nun einen weiterentwickelten Impfstoff. Das Präparat von Biontech wurde an die aktuell vorherrschende Virusavariante XBB.1.5 angepasst und ist seit Montag, 18. September 2023, erhältlich.

Eine Auffrischung wird von der Ständige Impfkommission (Stiko) für Menschen ab 60, Menschen mit Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten empfohlen. Wer erst kürzlich eine Corona-Infektion durchgemacht hat, benötigt aktuell keine zusätzliche Impfung. Laut Stiko sollen 12 Monate zwischen der letzten Impfung oder Infektion und einer erneuten Dosis liegen.

Die Corona- und die Influenza-Impfung können zeitgleich verabreicht werden. Darauf weist das Bundesgesundheitsministerium hin.

Neu im September

Kfz-Zulassung online möglich

Ohne Terminvereinbarung, ohne Wartezeiten: Seit Anfang September ist es möglich, Fahrzeuge online zuzulassen und anschließen direkt loszufahren. Die Stempelplaketten für die Nummernschilder wird nach der Onlinemeldung innerhalb von zehn Tagen per Post zugeschickt. So lange genügt der digitale Nachweis als Zulassungsbescheid aus.
TIPP: Reservieren Sie vorab ein Kennzeichen und lasse Sie dieses prägen.

Die i-Kfz-Portale sind über die Internetseite der zuständigen Zulassungsbehörde erreichbar. Online durchführen können Sie

    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Wiederzulassung
    • Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel
    • Tageszulassung

Unwetter

Warnungen aufs Handy bekommen

Gefährliche Wetterlagen halten länger an, Unwetter werden heftiger. Warnmeldungen auf das Handy können uns dann rechtzeitig über Gefahren informieren.

Es gibt mehrere digitale Anwendungen, die – hat man sie auf dem Smartphone installiert – vor Unwettern, anderen Naturkatastrophen aber beispielsweise auch Terroranschlägen warnen. Etwa NINA, die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Oder Katwarn, entwickelt vom Fraunhofer-Institut Fokus im Auftrag der öffentlichen Versicherer.

Was die Apps können und wo ihre Grenzen sind, lesen Sie hier.

MEISTGELESEN

Jetzt kostenlosen
Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich schnell eine dieser Prämien!

Essen & Genießen

Was koche ich heute? Rezepte für Oktober

Eine rot-weiß gestreifte Katze liegt unter einem Stuhl aus Rattan auf einem Holzboden, einzelne trockene Blätter um sie herum. Die Katze döst, vereinzelte Sonnenstrahlen sind zu sehen.

Unsere Sonnenstrahlen

Kalendersprüche
für Oktober 2023

Blick auf Salzburg bei Nacht, links die Festung, davor die Innenstadt, rechts am HImmel buntes Feuerwerk.

Strickanleitung für ein Dreieckstuch

DOWNLOADS – Musterbriefe, Anleitungen, Rätsel, Kochrezepte