Malus-Äpfelchen, rote Ilexbeeren und Granatäpfel sorgen für weihnachtliche Farbtupfer auf diesem hübschen Adventskranz. Moos vervollständigt den natürlichen Charakter.
Haus & Garten
Goldfarbene Eukalyptus-Zweige und dazu passenden Weihnachtsschmuck machen diesen Kranz zum strahlenden Mittelpunkt des Weihnachtstisches.
Alle Jahre wieder zünden wir auf dem Adventskranz die Kerzen an – das gehört zu Weihnachten einfach dazu. Zum richtigen Schmuckstück wird der Kranz, wenn er selbst gebastelt ist. Wir zeigen drei Varianten, die ganz leicht gelingen.
Auch ohne viel Glitzer und Tamtam schön: klassische Koniferen-Zweige, Zimtstangen, Nüsse und Sternanis zeigen in diesem Kranz, was die Natur im Winter zu bieten hat.
Mit leuchtenden Blüten vertreibt die Amaryllis das Wintergrau. Wie sie richtig gepflegt wird – und welche Sorten besonders schön sind.
Hübsch, praktisch und günstig! Zapfen und Kerzenreste helfen ganz ohne Chemie dabei, Kamin oder Ofen anzuzünden und knistern dabei wunderbar heimelig. So machen Sie Kaminanzünder selbst.
Geranien bleiben besonders lange schön, wenn verblühte Blüten und welke Blätter regelmäßig entfernt werden. Die wichtigsten Infos und Tipps zum Ausputzen.

Blüten, Blätter und Beeren leuchten jetzt in wunderschönem Rot und Orange. Floristin Martina Hörmann zeigt, wie wir uns diese Farben in die eigenen vier Wände holen – mit einem Gesteck im Filzmantel, das Sie leicht selbst machen können.

Blüten, Blätter und Beeren leuchten jetzt in wunderschönem Rot und Orange. Floristin Martina Hörmann zeigt, wie wir uns diese Farben in die eigenen vier Wände holen – mit einem Gesteck im Filzmantel, das Sie leicht selbst machen können.

Blüten, Blätter und Beeren leuchten jetzt in wunderschönem Rot und Orange. Floristin Martina Hörmann zeigt, wie wir uns diese Farben in die eigenen vier Wände holen – mit einem Gesteck, das Sie leicht selbst machen können.

Lampionblumen geben nicht nur schöne Farbimpulse im eigenen Garten. Auch in der Wohnung setzen sie als Deko tolle Akzente.
