Das brauchen Sie
- Strohrömer (Ø 25 cm)
- 2 Bund Tannengrün (Nordmann oder Nobilis)
- Blumen-Krampen grüner Wickeldraht
- 2 goldfarbene Eukalyptus-Zweige
- 2 Metallblüten aus Messing
- 7 kleine Weihnachts- baumkugeln
- 4 Kerzenstecker aus Metall (Ø 8 – 9 cm)
- 4 dicke cremefarbene Kerzen (Ø 8 cm)
- Gartenschere
Und so geht's
- Tanne mit der Gartenschere in kleine Zweige schneiden. Diese zu Büscheln zusammenfassen und mit Blumen-Krampen oder Wickeldraht auf der Kranzunterlage aus Stroh befestigen. Dabei die Zweige schuppenförmig überlappend über die bereits befestigten Zweige legen. Wickeldraht immer fortführen, nicht abschneiden.
- Die Stiele der letzten Zweige zum Schluss unter die Spitzen der ersten Lage stecken. Den Draht am Ende abschneiden, verdrehen und unter den Zweigen verstecken.
- Kerzenstecker gleichmäßig verteilt in den Kranz stechen und die vier Kerzen daraufsetzen.
- Den Fuß der Messingblüten und Eukalyptus-Zweige mit Draht umwickeln und mit dem freien Draht-Ende am Kranz befestigen. Für die Weihnachtsbaumkugeln jeweils ein Stück Draht durch die Hänge-Öse ziehen und an den Kranz binden oder locker (nicht unbedingt symmetrisch) zwischen die Zweige setzen.

