Wärme im Nebel
Der November legt sich an so manchen Tagen wie ein grauer Schleier über die Welt. Die Tage sind kurz, das Licht flach, und doch birgt dieser Monat eine besondere Magie: die Rückkehr in die Küche, ins Herz des Hauses. Während draußen der Wind an den Fenstern rüttelt, duftet es drinnen nach Röstaromen, nach Kräutern, nach saftigen Kuchen und süßen Leckereien.
Jetzt ist die Zeit der Wurzeln und Knollen, der stillen Helden des Spätherbstes. Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln und Karotten liefern eine deftige Süße auf den Teller, wenn sie langsam im Ofen karamellisieren oder in einer klaren Brühe ihren erdigen Charakter entfalten dürfen. Rote Bete bringt Farbe in die Dunkelheit – roh geraspelt im Salat oder als samtige Suppe mit einem Hauch Meerrettich. Und der Kürbis, der letzte Gruß des goldenen Oktobers, zeigt im Ofen mit Thymian und Olivenöl, dass er mehr kann als Suppe allein.
Knollen-Liebe
Auf den Märkten glänzen Äpfel und Birnen in kühlem Licht. Boskop, Elstar, Gravensteiner – sie sind nicht mehr sonnenwarm, aber dafür voller Aroma, dichter, konzentrierter. Aus ihnen werden Kompotte, Kuchen und Chutneys, die den Winter über begleiten. Ein Schuss Calvados, etwas Zimt, vielleicht ein paar Nelken – und der Duft füllt das Haus mit Geborgenheit.
Obst-Freuden
Auch das Kraut darf nicht fehlen: Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl – sie entfalten ihr volles Aroma erst nach den ersten Frösten. Kurz blanchiert und mit Butter geschwenkt, behalten sie Biss und Glanz. Wer mag, kombiniert sie mit Maronen oder Äpfeln, um Süße und Würze zu verbinden.
Kohl-Kompositionen
Der November verlangt keine Eile. Er lädt zum Schmoren, Reduzieren und Verfeinern ein. Jetzt zahlt sich Geduld aus – in kräftigen Fonds, in langsam gegarten Ragouts, in dampfenden Eintöpfen, die nach Stunden der Stille endlich fertig sind.
Schmor-Spaß
Und während der Regen gegen die Scheiben trommelt, spürt man: Das ist der Zauber dieses Monats. Die Küche wird Zuflucht, Werkstatt, Trostspender. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird Wärme bewahrt.
Genießen Sie meine zehn Vorschläge für einen Monat, der für mich auf der Hitliste der kulinarischen Jahreszeiten ganz oben steht.
Peter Hummel, Foodredakteur














