Markenlogo
Adventskranz
Haus & Garten

Adventskranz 3x anders

28.10.2025
1 Minuten

Alle Jahre wieder zünden wir auf dem Adventskranz die Kerzen an – das gehört zu Weihnachten einfach dazu. Zum richtigen Schmuckstück wird der Kranz, wenn er selbst gebastelt ist. Wir zeigen drei Varianten, die ganz leicht gelingen.

Shutterstock.com

3 Ideen für Adventskränze

Wo Sie schöne Dekorationen finden? Es ist die Natur, die die besten Zutaten bietet. Tiefrote Granatäpfel, Zweige voll Ilexbeeren, Zimtstangen und Zapfen - wir schöpfen für diese Adventskränze aus dem Vollen.

Tipp: bewässern Sie Ihren Kranz alle drei Tage vorsichtig, damit er feucht und länger frisch bleibt.

So brennen Kerzen gleichmäßig und sauber ab

  • Der Docht muss 10 – 15 Millimeter lang sein. Ist er länger, neigt er zum Rußen (dann kürzen). Bei einem kurzen Docht verkümmert die Flamme.
  • Der Abstand zwischen den aufgestellten Kerzen sollte mindestens zehn Zentimeter betragen. Bei Teelichtern genügen drei Zentimeter Abstand.
  • Der Standort sollte zugfrei sein. Flackert die Flamme, brennt die Kerze ungleichmäßig ab und rußt.
  • Beim Löschen den brennenden Docht in das weiche Wachs tauchen und sofort wieder aufrichten oder einen Kerzenlöscher nutzen. Am besten nicht auspusten.
  • Dicke Kerzen immer so lange brennen lassen, bis das Innere vollständig flüssig ist, sonst entsteht ein dicker Rand.