Markenlogo
Vögel an der Vogeltränke
Haus & Garten

So wird eine Vogeltränke zur sicheren Wasserstelle

30.7.2025
2 Minuten

Vögel müssen zweimal pro Tag Wasser aufnehmen. Vor allem bei Körnerfressern geht das aber nicht über die Nahrung. Vogeltränken helfen den Kleinen deshalb sehr.

Drucken

Getty Images

Zusammenfassung

Vögel müssen zweimal pro Tag Wasser aufnehmen. Vor allem bei Körnerfressern geht das aber nicht über die Nahrung. Vogeltränken helfen den Kleinen deshalb sehr.

Vogelbäder und Tränken gibt es im Fach- und Gartenhandel. Eine flache Schüssel, ein Blumentopf-Untersetzer oder ein Suppenteller erfüllen aber denselben Zweck.

Diese Punkte sollten Sie in jedem Fall beachten:

Auf Sauberkeit achten

  • Im Trinkwasser können sich Krankheitserreger wie Salmonellen oder Trichomonaden bilden und vermehren. Damit das nicht passiert, muss das Wasser regelmäßig gewechselt und dabei die Tränke gereinigt werden. Bei großer Hitze täglich, bei normalem Wetter genügt das einmal pro Woche. Alternativ können Sie auch zwei Tränken abwechselnd verwenden.
  • Es genügt, die Schale mit einer Bürste und kochendem Wasser zu säubern. Hat eine Tränke 24 Stunden in der Sonne getrocknet, sind Parasiten ebenfalls hinüber.

Die richtige Platzierung der Tränke

  • Vögel fühlen sich sicher, wenn sie den Platz um die Tränke gut einsehen und schnell hin- und wieder wegfliegen können. Grundsätzlich können Sie daher eine Schale auf dem Boden platzieren, vielleicht am Rand der Terrasse oder des Balkons. Aber nur, wenn (!) keine Gefahr besteht, dass Katzen sich anschleichen können. Vor allem beim Baden sind Vögel nämlich sehr abgelenkt und können leicht zur Beute werden.
  • Gut aber, wenn die Tränke in der Nähe von Sträuchern oder in einer Astgabel platziert ist. So können Vögel sich bei Bedrohung schnell verstecken.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Vogelbad oder die Schale etwas höher zu platzieren oder aufzuhängen, ist ein Meter eine gute Höhe.

So ist die ideale Vogeltränke beschaffen

  • Um verschiedene Vogelarten anzulocken, sollte die Tränke zwischen 2,5 cm und 10 cm tief sein. Zudem ist es wichtig, dass ihr Untergrund rau ist, um den Vögeln guten Halt zu bieten.
  • Die Vogeltränke sollte am Rand flach sein, sodass sich die Vögel langsam dem Wasser nähern können.
  • Damit Bienen und andere nützliche Insekten nicht in der Wasserschale ertrinken, legen Sie am besten einige Steine oder Holzstücke verschiedener Größe hinein, die nur teilweise von Wasser bedeckt sind und das Rauskrabbeln ermöglichen.

Extra-Tipp

Vögel baden auch gerne im Sand, das hilft ihnen gegen Parasiten. Ein Sandbad ist fix in einer flachen Schale eingerichtet.