Für einen sauberen Haushalt sind keine teuren Spezial-Reiniger nötig - auch nicht in Corona-Zeiten. Worauf Sie besonders achten sollten und welche Mittel gut säubern, verrät unser Hygiene-Experte.
„Sauber, nicht keimfrei!“
Dr. Ernst Tabori, Direktor am Beratungszentrum für Hygiene der Uni-Klinik Freiburg, ist der Meinung, dass man in einem normalen Haushalt keine desinfizierenden Reiniger benötigt: „Wenn wir beim Kochen schmutzige Hände haben, wollen wir, dass sie sauber werden – und das macht nicht das Desinfektionsmittel, sondern die klassische Seife.“ Nur sie enthält Anteile, die dafür sorgen, dass Fett und Öl sich im Wasser lösen. Von einer Flächen-Desinfektion in der Küche rät Tabori ebenfalls ab. „Eine normale Haushaltsküche muss sauber sein, aber nicht keimfrei“, so der Hygiene-Experte.
Weniger ist mehr
Wenige Reiniger reichen für einen sauberen Haushalt aus, Spezial-Reiniger sind nicht notwendig und belasten zudem die Umwelt.
-
1. Allzweck- oder Neutralreiniger sind geeignet für Böden, Arbeitsplatten, Tische.
2. Zitronen- oder Essigreiniger sind geeignet für Armaturen, Kacheln, Fenster, beseitigen Kalk und Harnstein.
3. Scheuerpulver oder -milch löst hartnäckige, fettige oder sehr festsitzende Verschmutzungen, z. B. auf Ceranfeld, Waschbecken, Badewanne etc.
Neueste Kommentare