Im Laufe eines Lebens sammelt sich viel an. Auch schöne Dinge finden so Einzug in unser Heim. Doch manchmal kann es zur Belastung werden, wenn sich zu viel ansammelt und es schwerfällt, sich von Habseligkeiten zu trennen.

Diese Dinge können zur Belastungsprobe werden

Auch wenn es eigentlich „nur“ darum geht, sich von den Dingen zu trennen, die Sie nicht mehr verwenden können oder wollen, so kann das Aussortieren doch zu einer echten Belastungsprobe werden. Ganz besonders, wenn Sie Erinnerungsstücke vor sich haben und/oder Ausreden gefunden werden. Auch Sie kennen sicher diese innere Stimme, die Ihnen sagt: „das kann ich bestimmt noch einmal brauchen“.

Ist diese Stimme besonders laut, können unsere Minimalismus-Tipps helfen. Dort erfahren sie auch, wieso das Loslassen glücklich macht und wie Sie Fehlkäufe vermeiden.

Ganz besonders schwierig fällt die Trennung oftmals von folgenden Dingen:

So macht Verzicht uns glücklich

In der Fastenzeit verzichten die einen auf Süßigkeiten, die anderen auf Alkohol. In Frau im Leben erzählen fünf Menschen, warum weniger für sie oft mehr ist. Die Ausgabe 3/2023 können Sie hier für nur 1,95 Euro als E-Paper herunterladen.

Diese Ausmist-Typen gibt es

Doch welcher Ausmist-Typ sind Sie eigentlich? Schätzen Sie sich eher als echten Sammler ein? Oder ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Wohnung übersichtlich ist und Ihr Kleiderschrank mindestens zweimal jährlich ausgemistet wird? Vielleicht erkennen Sie sich hier wieder.

Der Minimalist

  • Mehrmaliges Ausmisten im Jahr
  • In den Schränken ist alles übersichtlich und hat seinen Platz
  • Hat Lieblingsmarken, die gezielt bei Bedarf gekauft werden
  • Keine Käufe auf Vorrat
  • Keine Spezialgeräte und -ausrüstung, solange man diese ausleihen oder Alternativen nutzen kann

Der Strukturierte

  • Jährliches Ausmisten
  • Im Großen und Ganzen herrscht Überblick, die Aufteilung ist nicht ganz optimal
  • Meist Kauf von bekannten Marken, ab und zu werden neue Dinge probiert
  • Gelegentlich Käufe auf Vorrat
  • Wenige Spezialgeräte und -ausrüstung

Der Unordentliche

  • Sehr unregelmäßiges Ausmisten
  • Oft herrscht Durcheinander in den Schränken, Dinge werden nicht gefunden
  • Beim Kauf neuer Gegenstände wird gerne abgewechselt und ausprobiert
  • Oftmals Käufe auf Vorrat
  • Präferenz zu Spezialgeräten und -ausrüstung

Der Sammler

  • Ausgemistet wird sehr selten bis gar nicht
  • Es herrscht kein Überblick, was sich in den Schränken befindet
  • Beim Kauf neuer Dinge werden gerne Sonderangebote genutzt
  • Anlegen von Reserven
  • Eigenes Sortiment an Spezialgeräten -und ausrüstung (Hobbies, Küche, Sport…)

Und welcher Ausmist-Typ sind Sie? Schreiben Sie an frauimleben@roularta.de. und erzählen Sie uns, wie Sie dem Chaos Herr werden. Wir sind gespannt!