Tage voller Sonnenschein, exotischem Essen und ausgelassener Laune - so empfinden viele den Urlaub. Wenn es dann wieder nach Hause geht, holt einen der Alltag oftmals schneller ein, als dem einen oder anderen lieb ist.
In Ihrem 2001 erschienen Lied geben die Wise Guys den Rat „Es ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert. Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“. Und denkt man einmal über diesen Spruch nach, ist er gar nicht so abwegig. 365 Tage Urlaub müssen nicht sein, solange man die Erinnerung an die warmen Tage lebendig hält und sich auch zu Hause ein wenig Farbe in die eignen vier Wände – und ins Gemüt – holt.
Wir haben Ihnen unsere liebsten Ideen zusammengefasst, um im Nu Urlaubsfeeling für daheim zu zaubern:
1 Es grünt so grün
Nichts einfacher als das: Exotisches Flair zaubern Sie mit der richtigen Dekoration aus Blüten, Pflanzen und Früchten.
Palmwedel in Glasflaschen gesteckt, große Topfpflanzen und Kakteen sorgen für den sommerlichen Look.
Auch Zitrusfrüchte, Ananas und Melonen setzen Urlaubsakzente, indem Sie diese in ausladenden Schüsseln fröhlich bunt anrichten.
Weitere Anregungen: eine kleine Ananaspflanze auf dem Fenstersims, Bougainvillea und Hibiskus, Orchideen und Oleander, Dipladenia und und und…
2 Picknick-Zeit!
Egal ob es draußen kalt ist oder nicht: sammeln Sie alte Teppiche und Tücher ein, dicke Kissen oder Stoffe und drappieren Sie alles zu einem kleinen Picknickplatz – ob draußen oder drinnen ist dann schon beinah egal. Ein eisgekühlter Saft oder Wein, frisches Obst, knuspriges Brot und etwas Wurst, Käse und Aufstrich. Und schon sind die Sommergefühle da.
3 Wie man sich kleidet…
Werfen Sie einmal einen Blick in Ihren Kleiderschrank: Ihre Sommerkleider sind blumig bedruckt, die Hemden haben helle, strahlende Farben. Und im Winter? Türmen sich dunkelblaue Hosen und graue Pullover übereinander.
Wieso also nicht mal ein fröhlich buntes T-Shirt, das Sie normalerweise in den Sommermonaten tragen auch mal im Herbst überziehen und zu einer schicken Jacke oder Blazer kombinieren? Und die im Urlaub erstandenen Decken und Schals können sich prima als Überwurf auf der Couch machen.
Typische Sommerfarben: türkisblau wie das Meer der Karibik, zitronengelb wie Amalfi-Zitronen, strahlendgrün wie Wiesen und Bäume, weiß wie die Häuser der griechischen Inseln, blau-weiß-gestreift wie in den Hamptons oder sandfarben wie die endlosen Strände aus unseren Urlaubserinnerungen.
4 Akzente setzen
Flechtkörbe, in denen Krimskrams geschickt verdeckt wird, ein exotisch bunt bemalter Schrank, Bambusmöbel oder einfach nur eine Fußmatte mit Palmen darauf – Wohnaccessoires und Möbelstücke können sofort dekoratives Urlaubsfeeling verströmen.
Weitere Urlaubsgaranten wären hier: Tontöpfe, bunte Kissenbezüge, Keramiken und bemalte Krüge und bunt gefärbte Gläser
5 Was tun mit Urlaubsmitbringseln?
Im Urlaub fand man es noch witzig einen Sombrero aus Mexiko zu kaufen oder sich eine Maske aus Venedig als Erinnerungsstück mitzunehmen. Oftmals bereut man den Kauf dann recht schnell und lässt das Urlaubsmitbringsel im nächsten Schrank oder Keller verschwinden. Das muss aber nicht sein, denn geschickt an Wänden oder in Regalen platziert, können die Urlaubsstücke einiges hermachen – hier finden Sie die Falt-Anleitung für schöne „Schatzkästchen“ aus Papier.
6 Der Ton macht die Musik
Unterschätzen Sie niemals die Macht, die Musik auf uns hat. Ein fetziger Song zum Tanzen, eine Ballade aus Italien oder karibische Rhythmen zum Mitwippen lassen uns sofort an den letzten oder nächsten Urlaub denken und klingen nach Urlaub.
7 Urlaub geht durch den Magen
Gönnen Sie sich was Gutes! Ein gut gekühltes Glas Weißwein, dazu ein feines Risotto und ein Tiramisu hinterher? Etwas Rotwein, Speck und Schüttelbrot? Sangria, in Knoblauch geschwenkte Scampi und knusprig gebratene Kartoffeln?
Die Aromen des Urlaubs können auch zuhause nachgekocht werden und lassen sich vom Einkauf der Zutaten über das Zubereiten bis zum Verspeisen zelebrieren (gerne auch mit Freunden und Bekannten).
Auch gut: Sie veranstalten Themenabende und laden zu einem asiatischen, arabischen, französischen oder griechischen Abend ein – was könnte bessere Urlaubsstimmung verbreiten?
Dabei muss es nicht immer das aufwendige Fünf-Gang-Menü sein. Einzelne, qualitativ hochwertige Zutaten können hier schon Wunder wirken. Ein hauchdünn aufgeschnittener Schinken vom Metzger, feiner Käse aus der Käserei oder würzige Antipasti vom Feinkosthändler genügen oftmals sich selbst. Nicht an Getränken und Brot sparen, denn diese bilden die geschmacklichen Begleiter und setzen dem Abend das i-Tüpfelchen auf.
Unser Tipp: mit den Urlaubsmitbringseln von Punkt 5 oder Ideen von Punkt 3 und 4 dekorieren.
8 Don’t worry, be happy
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, dass Sie im Urlaub viel entspannter reagieren, wenn etwas länger dauert, nicht ganz so wie gedacht funktioniert oder plötzliche Planänderungen auftauchen?
Diese entspanntere Einstellung sollten wir uns unbedingt auch Zuhause im Alltag bewahren.
Hier hilft schon ein kleiner Trick: überlegen Sie sich, inwiefern Sie Einfluss auf eine Situation haben können, die Sie stresst oder ärgert. Schon wieder eine rote Ampel? Dann ändert Ihr wütender Schnaufer wahrscheinlich wenig daran. Viel eher sollten Sie die Zeit nutzen, um beispielsweise einmal tief durchzuatmen und die kleine (erzwungene) Pause für eine kleine Achtsamkeitsübung zu nutzen. Sei es ein schweifender Blick (haben Sie schon die blühende Fauna, eine interessante Person auf dem Gehsteig oder das schöne Gebäude drei Häuser weiter bemerkt?), das Lieblingslied im Radio oder schlicht ein entspanntes Durchatmen.
Neueste Kommentare