Dahlien gehören zu den schönsten und vielfältigsten Sommerblumen. Und wenn Sie die Pflanzen im Warmen vorziehen, können Sie sich noch schneller an ihren Blüten erfreuen. So geht's:
Die Blumen sind nicht winterhart und dürfen deshalb erst nach draußen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist – ab Ende April/Anfang Mai. Ab Ende Februar/Anfang März können Sie die Knollen aber drinnen vorziehen. Das hat zwei Vorteile: Sie müssen nicht mehr lange auf die ersten Blüten warten, wenn die Pflanzen dann ins Freie dürfen. Außerdem finden Schnecken an den älteren Trieben weniger Geschmack und richten an den vorgezogenen, stärkeren Dahlien weniger Schäden an.
So gelingt das Vorziehen
- Der richtige Platz: eine helle Fensterbank oder ein Wintergarten. Es sollte dort nur bis etwa 15 Grad warm werden.
- Setzen Sie die Knollen in einen Topf mit Blumenerde, mit dem altem Stiel und Triebspitzen nach oben. Mit drei bis fünf Zentimetern Erde bedecken.
- Sehr große Knollen können Sie jetzt auch teilen und in verschiedene Behälter setzen.
- Da die Pflanzen später ins Freiland kommen, müssen Sie im Topf keinen Platz für die Wurzel lassen.
- Gießen Sie anfangs nicht zu viel!
Neueste Kommentare