Idyllische Landschaften erwarten uns auch in Deutschland. Hier verraten wir Ihnen die schönsten Wanderwege.

Wieso den Blick so weit in die Ferne richten, wenn doch einige der schönsten Flecken der Erde vor unserer Haustüre liegen? Einen Fuß vor den anderen setzen, Berge und saftige Wiesen stets im Blick: Wandern tut dem Körper und der Seele gut.
Christa Fredlmeier, Geschäftsführerin der Top Trails und Wanderexpertin hat für Frau im Leben die schönsten Wanderwege Deutschlands zusammengestellt.

Unvergessliche Erlebnisse auf deutschen Wanderwegen

Die Top Trails of Germany sind seit 2005 ein Zusammenschluss der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Sie bieten Wandern auf höchstem Niveau, da sie entweder als „Premiumwanderweg“ nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts oder als „Qualitätsweg“ nach den Kriterien des Wanderbaren Deutschlands zertifiziert sind.

Seit 2018 Jahr haben sie sich neu aufgestellt und bieten ganz besondere Erlebnisse, entweder auf oder neben dem Weg. So findet jeder Wanderer den für ihn passenden Steig für unvergessliche Momente. Zu den Top Trails gehören folgende Wege:

  • Altmühltal-Panoramaweg
  • Eifelsteig
  • Goldsteig
  • Harzer-Hexen-Steig
  • Hermannshöhen
  • Rheinsteig
  • Rothaarsteig
  • Westerwald-Steig
  • Westweg
  • Kammweg Erzgebirge-Vogtland
  • Schluchtensteig
  • Albsteig
  • Heidschnuckenweg
  • Weserbergland-Weg

Die Heimat zu Fuß entdecken

Unser Extra „Daheim“ ist von der ersten bis zur letzten Seite eine Motivation, mal wieder die Wanderschuhe zu schnüren – und dabei zu entdecken, wie schön Deutschland ist. Wir erkunden den Schwarzwald, pilgern auf uralten Routen durchs Land und lassen uns vom Charme der Loisach in Bayern verzaubern. Das 16-Seiten-Extra zum Thema Wandern finden Sie in der Ausgabe 4/2023 – hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.

1) Heidschnuckenweg

1) Heidschnuckenweg

Den muss man gesehen haben: Storchen-Papa Jügen Behrmann. Er ist hauptberuflich Pastor und ehrenamtlicher Storchenbeauftragter. Wo man Adebar und seine Kollegen beobachten kann, verrät übrigens ein Weißstorch-Navigator.

Schluchtensteig" alt="" name="standard" data-rel="https://www.frau-im-leben.com/wp-contentnew/uploads/2018/11/2009_Deutschlands-schoenste-Wandertouren_Schluchtensteig.jpg">
2) <a href=Schluchtensteig"/>

2) Schluchtensteig

Heutzutage ist „glamorous camping“, kurz Glamping angesagt. Die komfortable Art des Campens kann man auf Schwarzwälder Art beispielsweise am Schluchsee im Tipi „Chez Alfons“ erleben. Innen öffnet sich eine Suite für Zwei; stilvoll ausgestattet mit Doppelbett, Moskitonetz und Kerzen.
Schluchtensteig.de

3) Eifelsteig

3) Eifelsteig

Sterne gucken: Seit 2014 ist der Nationalpark Eifel als „Sternenpark“ ausgezeichnet. Besondere Angebote rund um den funkelnden Himmel bietet die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ in Vogelsang.

Schön gruselig geht es in Hildesheim zu, denn dort dreht sich alles um Krimis, und Fans der Grusel-Literatur finden in meterhohen Regalen das Deutsche Krimiarchiv mit 26.000 Bänden. Im Café Sherlock wird „Miss Marple’s Teatime“ serviert oder die Kaffee-Spezialröstung „Schwarzer Tod“. Wer sich auch nachts ein wenig fürchten will, checkt im ersten Krimihotel Deutschlands ein.
Eifelsteig.de

4) Altmühltal-Panoramaweg:

4) Altmühltal-Panoramaweg:

Hier können Sie die Donaufischer besuchen: Im Morgengrauen werden die Netze, die direkt an den steilen Felsen des Donaudurchbruchs gesetzt wurden, eingeholt und über die Kiesbänke gezogen. Eisvögel, Fischreiher, Biber und Graugänse gehören zu den illustren Zaungästen. Der Fang, vom Aal bis zum Zander, wird sortiert und fangfrisch zubereitet.
Naturpark-altmuehltal.de

5) Kammweg Erzgebirge-Vogtland:

5) Kammweg Erzgebirge-Vogtland:

Räucherkerzen gehören zum Erzgebirge wie die dunklen Wälder. In Neudorf am Fuße des Fichtelberges können Wanderer in einem restaurierten Dreiseitenhof selbst solche Kerzen aus Holzkohle und duftenden Harzen herstellen – ideal für den Herbst und die Vorweihnachtszeit.

6) Goldsteig:

6) Goldsteig:

„Zoigln“ man mal gemacht haben. Das untergärige, ungefilterte und nicht behandelte Bier wird traditionell von den Kommun-Brauern abwechselnd in den Privathaushalten gebraut.

Der Zoigl ist vollmundig mit einer leicht hopfigen Note im Abgang. Denn durch das Brauen mit Holz per Hand, das offene Kühlschiff, die Lager und den direkten Ausschank vom Mutterfass bleibt es immer wieder spannend – „Wie wird er wohl diesmal schmecken?“

Tipp: Falls gerade kein Zoigl zu haben ist, dann schauen Sie unbedingt in der Metzgerei Wolfgang Fischer in Falkenberg vorbei. Da gibt’s dann zumindest die passende Brotzeit.
Goldsteig-wandern.de


Bilder: shutterstock.com

Zu Fuß durch deutsche Nationalparks

In Deutschland gibt es 16 ausgewiesene Nationalparks. Sie erstrecken sich vom Wattenmeer an Nord- und Ostsee bis zu den Berggipfeln der Berchtesgadener Alpen im äußersten Südosten Bayerns. Und in vielen Gebieten gibt es spektakuläre Wandermöglichkeiten. Hier sehen Sie einige der Touren – mit Wanderkarte!