Wie lege ich das perfekte Staudenbeet an? Welche Stauden wachsen schnell und welche sind besonders gut für Sonne, Schatten oder Halbschatten geeignet?
Unsere 10 Tipps für das perfekte Staudenbeet
- Weniger ist mehr: setzen Sie pro Beet lieber auf weniger Pflanzenarten – und wiederholen diese, damit das Beet nicht so unruhig wirkt
- Das ganze Jahr über Blüten: um das ganze Jahr über die Blüte zu genießen, empfiehlt sich eine Mischung aus Frühblühern, Sommerstauden und Herbstblühern – Sträucher und Gräser komplettieren den Look und sorgen sogar im Winter für Hingucker
- Die ideale Rangordnung: Kleinere Stauden nach vorne (meist Frühblüher), die größeren eher hinten pflanzen
- Die richtige Pflege: vor allem Langblüher regelmäßig düngen und Unkräuter regelmäßig entfernen, damit die Blüte lange und kräftig erhalten bleibt
- Die besten Stauden für den Schatten: Astilben und Eisenhut, Farne und Sterndolden
- Die besten Stauden für den Halbschatten: Fingerhut, Glockenblume, Salbei, Alpenveilchen und Sonnenhut
- Die besten Dauerblüher: Herbst-Anemone, Fetthenne, Katzenminze und Stockrosen
- Die besten Stauden für sonnige Standorte: Allium, Sommeraster, Storchschnabel, Witwenblume und Sonnenbraut
- Schnellwachsende Stauden für optimalen Sichtschutz: Lupinen, Maiglöckchen, Rotblättrige Wolfsmilch, Bärenklau und Storchschnabel
- Pflegeleichte Stauden: Storchschnabel, Lavendel, Frauenmantel, Schwert- und Taglilien, Funkien
Neueste Kommentare