Mit selbst gemachten Bienenwachstüchern und Gemüsebeuteln können Sie Plastikmüll vermeiden und Lebensmittel nachhaltig transportieren und verpacken. Designerin Isabel König hat exklusiv für uns schöne Modelle entworfen:
Hygiene-Tipps für Bienenwachstücher
So schön und nachhaltig die Tücher sind – ein paar Regeln sollten Sie beachten:
- Stoff und Wachs der Tücher sollten frei von Pestizid-Rückständen sein. Die Bienenwachspastillen etwa von beegut werden auf Rückstände kontrolliert.
- Die Tücher sind ideal, um offene Gefäße abzudecken. Zum Verpacken von rohem Fleisch und Fisch sind sie nicht geeignet.
- Bienenwachstücher immer nur mit lauwarmem Wasser reinigen, da sonst das Wachs schmilzt.
Nachhaltig leben – noch mehr Ideen
Landwirt Martin Zapf ist überzeugt: Nur glückliche Tiere liefern leckeres Fleisch und gute Eier. Lesen Sie in der Frau im Leben Ausgabe 9 die Reportage unseres Food-Redakteurs Peter Hummel, der den Bio-Hof im Schwarzwald besucht hat. Das Heft können Sie hier online nachbestellen.
Und in Ausgabe 3/21 von Frau im Leben haben wir 16 Extra-Seiten zum Thema Nachhaltigkeit. Mit vielen Ideen, Tricks und Inspirationen für ein bewussteres und umweltschonenderes Leben. Die Ausgabe 3/21 gibt es ab 3. Februar 2021 am Kiosk oder hier online.
Hübsche Deko aus Tetrapacks
Tetrapacks sind wasserdicht und können – schön gestaltet – prima als Vasen dienen. In unserem Downloadbereich haben wir dazu einige DYI-Ideen für Sie, hier klicken!
Neueste Kommentare