Immer mehr Menschen verbringen viel Zeit an Schreibtischen und mit Computern. Wer zum Ausgleich zu Filz, Draht oder Holz greift, tut Kopf und Körper etwas Gutes.
Wann haben Sie zuletzt gebastelt? In der Schule? Oder vor zwanzig Jahren, als die Kinder noch klein waren? Dann sollten Sie sich schleunigst ein Projekt vornehmen, das Sie mit Ihren eigenen Händen herstellen. Amerikanische Wissenschaftler fanden heraus: Basteln und kreativ werden bringt nicht nur die eigene Seele zur Ruhe und zu neuer Kraft, sondern stiftet auch Frieden in Gemeinschaften.
Woran das liegt, erklärt amerikanische Therapeutin Nancy Monson.
„Hobbies wie Malen, Nähen, Schreinern oder Gärtnern bringt nicht nur den Spaß daran, Deko oder Geschenke selbst herzustellen. Sie sind künstlerische Helfer, die unsere Seele wieder ins Gleichgewicht bringen können.“
Die Beschäftigung mit den Händen und die Konzentration auf ein Projekt sei für die Seele wie eine Vitalkur, so die Forscherin. „Sie beschäftigen den Geist und den Körper, sie reduzieren Stress und gießen Balsam auf die Seele.“
Umschalten
Ein Bild zu malen oder eine Tischdecke zu besticken fordert hohe Konzentration. Dabei kann man nicht an etwas anderes denken – ideal, um Stress im Büro oder anderswo für eine Weile auszublenden.
Beruhigen
Oft spürt man Stress körperlich. Wer strickt, mit Holz oder mit Pflanzen arbeitet, lenkt seinen Körper zur Ruhe. Man kann wieder frei atmen und den ganzen Körper spüren.
Rauslassen
Unterdrücke Gefühle finden Raum und werden viel klarer, wenn man sich z.B. damit beschäftigt, ein Beet anzulegen oder Holz für einen Bilderrahmen abzumessen. Und wenn man sich beim Hämmern ärgert, kann man laut schimpfen und seelischen Ballast abwerfen.
Neue Fertigkeiten
Wer beim Basteln mit kleinen Utensilien arbeitet – Perlchen, Pailletten, dünnes Garn in kleinen Nadeln – übt die Feinmotorik. Das hält die Hände länger jung.
Balance
Wer mit Ton arbeitet und formt, muss entschlossen und zugleich behutsam zu Werke gehen. Alle Gefühle kommen dabei zum Einsatz – und finden automatisch ihr Gleichgewicht.
Raum schaffen
Mit der Zeit gewinnt man Bastel-Tätigkeiten sogar lieb. Für viele wird das Kreativ-Sein zur Meditation, die wieder Raum schafft für neue Kreativität.
Menschen verbinden
Schließen Sie sich Gleichgesinnten an! Auch das hilft aus festgefahrenem Trott und blockierten Gedanken.
„Wer kreativ tätig ist hat noch einen weiteren wunderbaren Vorteil“, sagt Gesundheitscoach Nancy Monson augenzwinkernd. „Wenn Kritiker sagen, dies alles sei doch bloße Zeitverschwendung, dann können Sie antworten: Im Gegenteil. Basteln ist für mich nicht nur Freude und Spaß, sondern Therapie.“
Neueste Kommentare