Wer positiv durchs Leben geht, der lebt gesünder und ist glücklicher. Klingt einfacher gesagt als getan? Die gute Nachricht ist: Zuversicht kann man lernen.

Alles wird gut! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Keineswegs. Wissenschaftler fanden heraus, dass man Zuversicht lernen kann. Diese 5 Tipps zeigen Ihnen, wie Sie von jetzt an zuversichtlich durchs Leben gehen:

1. Erfolgsliste führen

Führen Sie sich immer wieder vor Augen, was Sie alles im Leben, in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen und im Beruf erreicht haben. Kleine und große Erfolge, die Sie in einem Tagebuch oder auf einem Blatt Papier notieren und die Ihnen immer wieder vor Augen führen, dass viele Schritte Sie an Ihren jetzigen Punkt im Leben gebracht haben. Seien Sie (zu Recht) stolz auf sich!

2. Freunde sorgfältig auswählen

Suchen Sie die Nähe zu positiv denkenden und aktiven Menschen und lassen Sie sich von deren wohltuender Einstellung anstecken. Das hilft, den Fokus auf die glücklichen Momente im Leben zu lenken und sorgt für reichlich positive Erlebnisse, die wie von selbst zu einer zuversichtlichen Einstellung führen.

3. Sich nicht mit anderen vergleichen

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Menschen und setzen sich (oder den anderen) dabei herab – lassen Sie sich jedoch von anderen inspirieren, die ein erfülltes und zuversichtliches Leben führen. Ein jeder Mensch hat nur eines im Sinn: ein glückliches und erfülltes Leben mit den Menschen zu führen, die einem nahe stehen. Die Wege, die man beschreitet, sind andere.

4. Positive Gefühle wiederholen

Besinnen Sie sich achtsam auf die schönen Momente im Leben und halten Sie diese lebendig. Entweder in Gedanken oder tatsächlich als Bild auf dem Handy oder in einem Fotoalbum.

Rufen Sie sich die schönen Dinge ins Gedächtnis, die Sie an einem Tag erreicht haben. Das kann auch vermeintlich Banales wie das Lächeln eines anderen Menschen, Sonnenstrahlen auf der Haut oder eine gemütliche Tasse Tee in einer ruhigen Minute sein.

5. Positiv sprechen

Achten Sie auf Ihren Wortschatz, denn auch dieser wirkt sich auf unsere Gemütsverfassung aus. Wenn Sie etwas loben möchten, bietet sich vielleicht ein „Gut“ oder gar „Phantastisch“ und „Phänomenal“ an. Ein „Nicht schlecht“ hingegen wertet im Vergleich ab und hinterlässt ein negatives Gefühl. Trauen Sie sich, ein belebendes Gefühl der Zuversicht auch auszusprechen und zu genießen.