Haben Sie auch das Gefühl, dass das Leben in den Städten – und sogar in ländlicheren Gebieten – immer anonymer wird? Nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen wieder eine Nachbarschaft wünschen, in der Gemeinschaft gelebt wird.

Essenziell für das persönliche Wohlbefinden eines Menschen, so Studien, ist das soziale Umfeld. Nicht nur, wie andere mit mir umgehen, auch wie ich mit meinem Mitmenschen umgehe, sei wichtig, wenn es um das persönliche Glück gehe. Ja, Freunde machen gesund und Nachbarn das Zuhause und die Umgebung erst zur Heimat. Dabei geht es gar nicht so sehr darum, dass wir intensive Freundschaften mit jedem einzelnen pflegen, die eine tägliche oder wöchentliche Zusammenkunft zum Ziel hat. Nein, auch das freundliche Lächeln für den Kassierer, ein nettes Wort für das Nachbarskind oder ein kleiner Plausch am Gartentürchen sorgt dafür, dass wir zufriedener und glücklicher durchs Leben gehen.

Immer mehr Alleinstehende, immer mehr Kleinfamilien oder auch die Globalisierung, die dazu führt, dass Nachbarn häufiger wechseln und Kinder oder Freunde wegziehen – schnell kann es da anonym werden in der eigenen Nachbarschaft.

Doch wussten Sie, dass es Plattformen im Internet gibt, die dabei helfen, Nachbarn in der näheren Umgebung zu finden, die gleiche Interessen haben und offen für einen Austausch sind?

Die bekanntesten Internetseiten, um Nachbarn kennenzulernen

Diese Internetseiten zählen zu den bekanntesten und haben teilweise über 1 Million aktive Mitglieder in Deutschland:

Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona

Das Portal nebenan.de bietet jetzt eine Hotline für Nachbarschaftshilfe an: 0800 866 55 44. Unter dieser Nummer können Nachbarn, die keinen Internetanschluss haben, ein Hilfe-Gesuch aufgeben.
Dieses wird dann auf der Seite nebenan.de/corona eingespielt und nach PLZ sortiert. Mitglieder von nebenan.de, die adressverifiziert sind und nachweislich im gleichen PLZ-Gebiet wohnen, können das Gesuch sehen und direkt Kontakt aufnehmen.

Auf nebenan.de/corona können Menschen, die Hilfe benötigen, auch ein Online-Gesuch aufgeben.