Regionale Spezialitäten stecken voller Überraschungen. In der neuen Frau im Leben zeigen wir deshalb die beliebtesten traditionellen Gerichte - in unserem 16-Extra Daheim zum Thema "Deutschland entdecken".

Ulrike Passoth

Drei kulinarische Reise-Tipps
haben wir hier für Sie:

Dibbelabbes mit Appelsalat
• Nonnweiler ist die nördlichste Gemeinde im Saarland und die Heimat des Landhaus Spanier. In dem Restaurant wird regional und saisonal gekocht, mit Zutaten, die wortwörtlich vor der Haustür wachsen. Der Gasthof war früher eine Gärtnerei, jetzt wird das Gelände genutzt, um die Küche mit Obst, Gemüse und Kräutern zu versorgen. Unbedingt probieren: Dibbelabbes, ein saarländisches Pfannengericht mit Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch und Giersch. www.landhaus-spanier.de

Dicke Bunne
• Für zwei, drei Gläser Kölsch braucht man eine passende Grundlage. Deshalb stehen auf der Speisekarte des Kölner Brauhauses Päffgen so herzhafte Spezialitäten wie rheinische Nierchen oder Tatar mit Ei und Schwarzbrot oder. Auch sehr lecker: dicke Bunne (dicke Bohnen) mit Speck und Bratkartoffeln. Auf den Bierbänken sitzen hauptsächlich Einheimische und die Köbesse (Kellner) sind bekannt für ihren kölschen Humor.
www.paeffgen-koelsch.de

Wiener Walzer
• Ein Wiener Kaffeehaus in Hamburg: Seit 2014 residiert das Café Die Villa inmitten eines Parks in der Ohlendorffschen Villa in Hamburg-Volksdorf. Stilvolles Ambiente mit Kronleuchter und Parkett, dazu eine sechs Meter lange Theke, an der hausgemachte Kuchen und Torten angeboten werden. www.villa-volksdorf.de

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert