
Marillen-Joghurt-Törtchen
© KI-generiert mit Midjourney/Agentur2
Zutaten
Biskuitteig
Marillencreme
Anleitung
1Für das Törtchen zunächst den Biskuitteig vorbereiten. Dazu das Eiweiß mit Zucker steif und
die Eigelbe mit Vanille- und Staubzucker schaumig rühren.
2Unter die Ei-Zuckermasse abwechselnd ein wenig Mehl einrühren und nach und nach den
Eischnee, bis alles verbraucht ist. Die Margarine schmelzen und in die Masse einrühren.
3Ein hohes Backblech mit Backpapier auslegen und die Biskuitmasse gleichmäßig
aufstreichen. Im auf 180°C vorgeheiztem Backrohr ca. 12 Minuten backen.
4Für die Marillencreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Marillen waschen,
entkernen und klein schneiden. Die Sahne steif schlagen.
5Die Marillen mit einem Schuss Marillenschnaps pürieren und mit dem Magerjoghurt und
Zucker verrühren.
6Gelieren: Den Orangensaft erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Zur Masse hinzugeben und die Sahne unter die Marillencreme rühren.
Die Marillencreme auf den mittlerweile ausgekühlten Biskuitboden streichen und mindestens 1 Stunde kaltstellen, bis die Marillencreme gestockt ist.
Aus dem gestockten Marillenkuchen mit einer runden Form Törtchen ausstechen. Mit Zucker bestäuben und mit Marillenspalten und Minzblättern garnieren.
Weitere Rezepte
- PETER HUMMEL
Lasagne mit Spinat und Lachs
75 Minuten
- PETER HUMMEL
Möhren-Bratlinge mit Salat
25 Minuten
- PETER HUMMEL
Pfannkuchen aus Hafer-Teig
30 Minuten










