Sticken liegt wieder im Trend. Weil die Motive einen modernen Twist bekommen - und weil es der perfekte Ausgleich zu einem hektischen Alltag ist. Lassen Sie sich von unseren Anleitungen inspirieren.

Sticken liegt wieder im Trend

Erinnern Sie sich noch? Als Jugendliche saß man in der Schule oder im Bus nach Hause, strickte emsig Pullover, Schals oder Socken und konnte nebenher wunderbar mit den Freundinnen plaudern. Sticken hingegen galt meist als etwas für Einsiedler – es haftete ihm etwas biederes an.

Doch diese Zeiten sind nun vorbei, denn nicht nur echte Liebhaber, sondern sogar die italienische Mode-Welt hat Stickereien wiederentdeckt. Selbst die junge Generation trägt gerne wieder bestickte Jacken, Mäntel, Kleider, Blusen, T-Shirts – ja sogar Schuhe, Rucksäcke und Taschen werden mit Blumen, Tieren, Glitzer-Motiven oder Sprüchen bestickt. Ganz zu schweigen vom Stickrahmen, der aufgepeppt wird und als Wand-Dekoration dient.

Vor allem der Trend zum Selbersticken hat Aufwind bekommen. 

Sticken für mehr Achtsamkeit

Selbst die Psychologie lobt den positiven Effekt, den die Handarbeit besitzt. Gerade im Zuge der Achtsamkeits-Bewegung gilt Sticken als eine hervorragende Übung, sich wieder auf eine Sache voll und ganz zu konzentrieren. Nicht nur Kinder im Kindergarten werden wieder ans Sticken herangeführt – weil es die Feinmotorik trainiert und für schnelle Erfolgserlebnisse sorgt – auch Erwachsene werden in speziellen Kursen angeleitet, sich auf eine Sache zu besinnen und zu üben, sich nicht ablenken zu lassen.

Unsere Stickanleitungen