Diese hübschen Pads wandern nach Gebrauch nicht in die Tonne, sondern in die Waschmaschine – und sind schnell gehäkelt. Die kostenlose Anleitung dazu finden Sie hier.
Ulrike Passoth
Handarbeiten machen Spaß, sind etwas Besonderes und schonen sogar unsere Ressourcen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Das brauchen Sie (für Pads mit Ø 10 cm)
- Lana Grossa Organico (100 % Baumwolle, LL 90 m/50 g) in Weiß, Zartgrün, Zartrosa, Grün und Hellgelb, je 50 g
- Häkelnadel 5 mm
Maschenprobe
Muster mit Büschel-M lt. Anleitung: 4 Rd = 10 cm Durchmesser
Und so geht’s
- Büschel-M: * 1 U auf die Häkel-Nd nehmen, Faden einstechen und durchholen
- Ab * 4 x arb = 9 Schl auf der Nd, dann den Faden erneut holen und durch alle Schl ziehen.
- Dann Büschel-M mit 1 LM fixieren.
Anleitung
Um einen Fadenring in der gewünschten Farbe wie folgt arbeiten:
- 1. Rd: 2 Steige-LM (zählen nicht als M), * 1 Büschel-M, 1 LM, ab * 5 x arbeiten, mit 1 Kett-M in die 1. Büschel-M zur Rd schließen = 5 Büschel-M.
- 2. Rd: Mit 1 Kett-M bis zur 1. LM vorgehen, 2 Steige-LM, * (1 Büschel-M, 1 LM, 1 Büschel-M) um die LM der Vor-Rd, 1 LM, ab * 5 x arb, mit 1 Kett-M in die 1. Büschel-M zur Rd schließen = 10 Büschel-M.
- 3. Rd: Mit 1 Kett-M bis zur 1. LM vorgehen, 2 Steige-LM, * (1 Büschel-M, 1 LM, 1 Büschel-M) um die LM der Vor-Rd, 1 LM, ab * 10 x arb, mit 1 Kett-M in die 1. Büschel-M zur Rd schließen = 20 Büschel-M.
- 4. Rd: 1 Steige-LM, je 1 fM in jede M der Vor-Rd, dabei locker arb und mit 1 Kett-M in die 1. fM zur Rd schließen. Arbeit beenden.
Legende für die Anleitungen
anschl = anschlagen // arb = arbeiten // fM = feste Masche // hStb = halbes Stäbchen // LM = Luftmasche // LL = Lauflänge // M = Masche // Nd = Nadel // R = Reihe // Rd = Runde // Schl = Schlinge // Stb = Stäbchen // U = Umschlag // wdh = wiederholen
Buchtipp
Wer die grundlegenden Häkel-Techniken beherrscht, kann viele praktische und schöne Projekte für den Alltag leicht umsetzen: „Kleine, feine Häkel-Ideen“, Christophorus Verlag, 16,99 Euro
Noch mehr kostenlose Handarbeits-Anleitungen finden Sie in unserem Download-Bereich – hier klicken.
Wie viel kostet gutes Klima?
Wer mit dem Flugzeug in die Ferien verreist, schadet dem Klima. Doch man kann den dadurch verursachten CO₂-Verbrauch kompensieren. Dr. Martin Cames, Volkswirt am Öko-Institut Berlin, erklärt in unserem Interview, wie das funktioniert und wie wir das Klima schützen können – zum Beispiel dadurch, dass wir gebrauchte Dinge nutzen, anstatt alles neu zu kaufen. Die Ausgabe 7/2023 können Sie hier für nur 1,95 Euro als E-Paper herunterladen.
Neueste Kommentare