Mit einer Reisevollmacht sind Großeltern auf der sicheren Seite, wenn sie mit den Enkeln in die Ferien fahren. Unsere kostenlose Mustervorlage.

Endlich mal ganz viel Zeit füreinander: Wenn Oma und Opa mit den Enkelkindern die Welt entdecken, ist das für alle ein großes Abenteuer. „Der gemeinsame Urlaub stärkt die Bindung zu den Kindern und man kann ihnen auch ein wenig die eigenen Werte vermitteln“, weiß die Pädagogin Barbara Hedtmann. Sie war über 30 Jahre in der Bildungsarbeit für Erwachsene und Senioren tätig war.

Dieses Dokument brauchen Sie

Auch wichtig beim Großeltern-Enkel-Urlaub: an die Formalitäten denken! Mit einer Reisevollmacht erteilen Eltern (oder die Sorgeberechtigten) eines minderjährigen Kindes ihr Einverständnis für eine Reise mit Oma und Opa. Diese werden dann zu Erziehungsbevollmächtigten.
Das Dokument ist wegen der Grenzkontrollen vor allem für Auslands-Reisen wichtig, aber auch für einen Urlaub im Inland sinnvoll.

Die Erklärung sollte folgende Daten enthalten

  • Name und Anschrift des Kindes
  • Namen und Anschrift der Sorgeberechtigten
  • Bevollmächtigter mit Namen und Adresse
  • Ort und Dauer der Reise
  • Unterschrift beider Sorgeberechtigten

Kostenloses Muster

Der Vollmacht fügen Sie dann noch die Ausweis-Kopien der Erziehungsberechtigten bei. Hat das Kind einen anderen Nachnamen als etwa ein Elternteil, kann auch eine Kopie seiner Geburtsurkunde sinnvoll sein.

Die Reisevollmacht sollte nach Möglichkeit

  • nicht älter als sechs Monate sein,
  • (hand)schriftlich vorliegen,
  • gut lesbar sein und
  • außer auf Deutsch am besten auch in Englisch verfasst sein.

Ein Grund für die Reise mit den Enkeln muss in der Reisevollmacht nicht genannt werden.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert