Rillen, weiße Punkte oder unschöne Verfärbungen – auch Fußnägel altern und verändern dadurch ihr Aussehen. Meist stecken harmlose Ursachen dahinter. Doch manchmal können auch ernsthafte Krankheiten der Grund sein.

Längs-Rillen in den Fußnägeln

Im Abstand weniger Millimeter verlaufen schmale Rillen von der Nagelwurzel bis zur Kuppe. Man spürt die Rillen mehr, als dass man sie sieht. Die Nägel sehen durch die unebene Oberfläche etwas stumpf aus. Bei einigen Personen sind Längs-Rillen angeboren – und damit harmlos.

Mögliche Ursachen:

  • Alterserscheinung (schlechtere Durchblutung) – harmlos
  • Ekzem-Erkrankungen
  • Zu viel Stress
  • Haut-Probleme (z. B. Neurodermitis)
  • Schuppenflechte
  • Mangel an Flüssigkeit
  • Zink-Defizit
  • Stoffwechsel-Störungen
  • Chronische Nagelfalz-Entzündung

Das hilft:

  • Stören die Rillen optisch, kann die Nagelplatte mit einer Polierfeile vorsichtig geglättet werden.
  • Wer Nagellack auftragen möchte, sollte vorab einen Unterlack und anschließend speziellen Rillenfüller-Lack verwenden – dies gleicht die Unebenheiten gut aus. Zuvor sollte allerdings ärztlich abgeklärt werden, dass keine Erkrankung dahintersteckt, die behandelt werden muss.

Quer-Rillen in den Fußnägeln

An einem oder mehreren Nägeln zeigen sich quer zum Nagelbett verlaufende schmale Rinnen, als wäre der Nagel dort eingedrückt. Diese Quer-Rillen werden auch als Beau-Reil-Furchen bezeichnet – benannt nach den beiden „Entdeckern“, den Medizinern Reil und Beau.

Mögliche Ursachen:

  • kleine Verletzungen (Stoß aufs Nagelbett) – meist harmlos
  • Wachstumsstörungen (als Folge eines schweren Infekts)
  • Stoffwechsel-Probleme
  • Pilz-Erkrankung
  • Falsche Pediküre
  • Mangel-Ernährung

Das hilft:

  • Ist die Ursache ärztlich abgeklärt, ist eine entsprechende Therapie der eigentlichen Ursache der nächste Schritt.
  • Unter Umständen kann die Bildung von Quer-Rillen auch mit der Einnahme bestimmter Medikamente (Gerinnungs-Hemmer) verbunden sein – ein ärztliches Gespräch hilft weiter.

Gelbe Verfärbungen an den Fußnägeln

Anstatt in einem gesunden Rosa-Weiß schimmern die Nägel in einem dumpfen Gelb. Sind es nur einzelne Stellen, dann ist es meist harmlos und die Verfärbung wächst von alleine raus. Bei großflächigen Verfärbungen und sobald der Nagel zudem brüchig wird, heißt es: ab zum Arzt.

Mögliche Ursachen:

Das hilft:

  • Bei Nagelpilz – der häufigsten Ursache für gelbliche Verfärbungen – gilt: am besten zuerst den konkreten Pilzerreger ärztlich abklären lassen. Das ist per Pilzkultur oder neuerdings auch per Gennachweis möglich. Wenn dann die Nagelwurzel nicht betroffen ist, kann ggf. der Nagel abgeschliffen und regelmäßig mit speziellem Lack oder einer Tinktur (z. B. mit dem Wirkstoff Ciclopirox) behandelt werden.
  • Je nach Stadium des Pilz-Befalls verordnen Dermatologen spezielle Therapien mit Laser oder die Einnahme von Tabletten. Wichtig: Auch wenn ein Medikament eingenommen wird, ist es oft sinnvoll, zusätzlich ein örtlich angreifendes Mittel anzuwenden.
  • Wer Tabletten gegen Nagel-Pilz einnehmen muss, sollte den Arzt auf mögliche Leberkrankheiten hinweisen.

Braune Verfärbungen an den Fußnägeln

An einem der Nägel zeigt sich eine deutlich dunkle Stelle – sie kann vom Bräunlichen bis ins Schwarz-Bläuliche gehen. Diese Art von Verfärbung ist in aller Regel harmlos, wenn sie nach einem Kontakt mit Chemikalien auftritt (z. B. Haarfärbemittel) oder eine Folge einer kleineren Verletzung ist (Stoß oder Schlag auf den Nagel).

Mögliche Ursachen:

  • Pilz-Infektion
  • Muttermal
  • Melanom (schwarzer Hautkrebs)

Das hilft:

  • Liegt eine Quetschung vor, wächst die Verfärbung von alleine wieder heraus.
  • Liegt keine Verletzung vor und der Fleck ist besonders dunkel (braun-schwarz) und ungleichmäßig und betrifft ggf. sogar die angrenzende Haut, dann einen Dermatologen aufsuchen und ggf. ein Hautkrebs-Check-up machen lassen.
  • Ein brauner Längsstreifen unter der Nagelplatte deutet in den meisten Fällen auf ein harmloses Muttermal hin.
  • Auch bestimmte Medikamente (Antibiotika) können die Ursache sein. Ein ärztliches Gespräch sorgt für Klarheit.

Weiße Verfärbungen

Unregelmäßig über der Nagelfläche verteilt tauchen kleine weiße bzw. trüb-weiße Punkte auf, eventuell auch in Kombination mit Längs- oder Quer-Rillen. Manchmal an allen Nägeln, manchmal nur an einigen. Auch eine komplette Weiß-färbung der Nagelplatte ist möglich.

Mögliche Ursachen:

  • Kleine Verletzungen (Fehler bei der Pflege)
  • Pilz-Infektion
  • Leber-Erkrankung (bei kompletter Weißfärbung)
  • Darm-Krankheit
  • Medikamente (Beta-Blocker)

Das hilft:

  • Stammen die Punkte von unsachgemäßer Pediküre, wachsen sie von alleine wieder raus. Andernfalls zum Dermatologen gehen.
  • Bei einer kompletten Weißfärbung der Nagelplatte (sogenannte Milchglas-Nägel) können Diabetes, Leberzirrhose oder eine Herzschwäche die Ursache sein. Diese ernsten Krankheiten unbedingt baldmöglichst ärztlich abklären lassen!