Die Nachricht ist meist ein Schock: Man ist krank und muss operiert werden. Trotzdem – oder gerade deshalb – heißt es nun, einen kühlen Kopf zu bewahren und dem Arzt sechs entscheidende Fragen zu stellen. Denn damit werden die Weichen gestellt, um die beste Klinik für sich zu finden:
- Was genau habe ich?
- Wie viel Zeit bleibt noch bis zur OP?
- Wo würde der Arzt selbst den Eingriff vornehmen lassen?
- Kommen verschiedene OP-Methoden infrage?
- Gibt es Alternativen zur Operation?
- Wie geht es nach der OP weiter?
Viele weitere Tipps zum Thema lesen Sie bei Frau im Leben in der Ausgabe 08/14.
Letzte Version vom 31. Januar 2019
Das könnte Sie auch interessieren:
Zähne retten, nicht ziehen Viele Zahnärzte empfehlen vorschnell, Zähne zu ziehen, weil sie am notwendigen Zahnersatz mehr verdienen. Doch häufig ist das Ziehen völlig unnötig.
So schützen und kräftigen Sie Ihr Herz Nicht nur nach einem Infarkt oder einer OP ist es wichtig, das Herz zu stärken und ihm wieder zu vertrauen. Was Sie tun können, um Ihr Herz zu kräftigen und zu unterstützen.
Endlich schmerzfrei! Millionen haben chronische Schmerzen und bekommen keine Hilfe. Vielen Ärzten fehlt schlicht das Verständnis für die Schmerzen ihrer Patienten – und die Kenntnis über Möglichkeiten der […]
Vitamin-Mangel stoppen! Eine aktuelle Studie zeigt: Vielen Bundesbürgern ab 65 Jahren fehlen Vitamine und Mineralstoffe. Mögliche Folgen: Müdigkeit, Bluthochdruck, Knochenbrüche. So können Sie sich schützen.
Migräne – Alles was Sie wissen müssen Wer an Migräne leidet, ist nicht zu beneiden. Plötzlich ist sie da und setzt einen schachmatt. Neue Ansätze, die den Ursachen auf den Grund gehen, statt diese nur zu bekämpfen, versprechen […]
Achten Sie auf gesunde Zähne ab 50 Zähne brauchen vor allem ab 50 besonders viel Aufmerksamkeit – und eine andere Pflege. Experten wissen, worauf es ankommt.