Wer sich gesund ernährt, tut seinem Körper was Gutes – und damit auch seinem Gehirn. Denn das richtige Essen kann den Alterungsprozess verlangsamen und sogar vor Demenz schützen.
Menschen ab 50 Jahren machen sich viele Gedanken über Demenz im Alter. So wollen 61 Prozent der Deutschen nicht auf Pflege angewiesen sein. 54 Prozent wollen dies ihren Liebsten nicht zumuten und auch die fehlende Aussicht auf eine wirksame Therapie bei Alzheimer und ähnlichen Erkrankungen bereitet der Hälfte der Deutschen Sorgen*.
Aber vielleicht kann man ja doch etwas tun, um einer Demenz vorzubeugen?
7 Ernährungstipps, um das Demenz-Risiko zu senken
- Vitamine aus Gemüse und Obst
- Folsäure, die vor allem in grünem Gemüse enthalten ist
- Polyphenole aus Olivenöl, Heidelbeeren und rotem Traubensaft
- Antioxidantien in Kaffee und grünem Tee
- Omega-3-Fettsäuren sind in fettem Seefisch sowie kalt gepressten Ölen enthalten
- Wertvolle Eiweiß-Bausteine, Spurenelemente und Fette, wenn Sie Nüsse essen
- Viel Wasser trinken, dafür weniger Softdrinks und Alkohol
- Wenig rotes Fleisch essen, lieber zu Geflügel greifen
*Quelle: repräsentative Onlinebefragung von Ipsos im Auftrag des Nahrungergängzungsmittel-Herstellers spermidineLIFE®
Neueste Kommentare