Rätseln hält das Gehirn fit – darum raten Experten, sich häufig mit kniffligen Denksportaufgaben zu beschäftigen.

Rätseln kann man nie zu viel – unser Gehirn verlangt permanent nach Betätigung. Kreuzworträtsel liegen in der Beliebtheit an erster Stelle, wenn es um Knobeleien geht. Selbst wenn man manche Antworten schon kennt – das bleibt bei Rätseln nicht aus –, gibt es noch einen positiven Effekt fürs Gedächtnis, denn auch das Auswendig-Lernen trainiert die grauen Zellen.

An zweiter Stelle in der Gunst der Rätselfreunde stehen Zahlen-Spiele wie Sudoku – hier beginnen Geübte rasch, in Teams gegeneinander auf Zeit zu spielen.

Kreuzworträtsel, Sudoku, Quizze – Noch mehr Rätselspaß erwartet Sie monatlich in unserem neuen Heft.