Durch die Venen soll das Blut ungehindert fließen können, um den Körper optimal zu versorgen. Gezieltes Training hilft dabei.

Der Körper braucht Bewegung

Wenn es draußen ungemütlich ist, möchte man sich am liebsten drinnen einkuscheln und die Wärme genießen. Das tut zwar der Seele gut, aber der Körper braucht noch etwas anderes: Bewegung.

Vor allem die Venen, die für die richtige Durchblutung sorgen, freuen sich nicht nur über einen erfrischenden Spaziergang, sondern auch über zusätzliche Übungen, die sie fit und gesund halten.

Die großen und kleinen Venen sind im Körper weit verzweigt. Sie sammeln verbrauchtes Blut und transportieren es zurück zum Herzen. Eine Aufgabe, für die sie Höchstleistungen erbringen: Entgegen der Schwerkraft überwinden die Venen einen großen Höhenunterschied von den Zehen hoch bis zum Herzen. Am besten gelingt ihnen das, wenn der Mensch sich bewegt und die Beinmuskeln aktiviert.

Ärzte warnen: Gerade im Winter wird dies oft vernachlässigt. Langes Sitzen und Wärme machen den Venen die Arbeit schwer. Das Blut staut sich in den Beinen, der Druck in den Venen steigt, sie weiten sich und lassen zu viel Blut durch. Die Folgen: Venenschwäche, Besenreiser und Krampfadern.

Die gute Nachricht: Jeder kann etwas dagegen tun. Widmen Sie täglich mindestens 30 Minuten Ihren Venen. Helfen Sie ihnen zum Beispiel mit Spaziergängen, Wandern und Tanzen. Aber auch weniger Sitzen, Treppensteigen statt Aufzug oder Rolltreppe fahren oder zwischendurch die Beine hochlegen helfen den Venen auf die Sprünge.