In der ganzheitliche Ayurveda-Therapie spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle. Unser Rezept für Khichdi ist nicht nur eines der beliebtesten Reisgerichte Indiens, es ist auch für jeden Dosha-Typ geeignet.
[Unbezahlte Werbung, weil Namensnennungen]
Den Körper zu entgiften, ihn in Balance zu bringen und zu halten – und sich gemäß seines individuellen Dosha-Typus zu ernähren – das macht einen großen Teil des traditionellen indischen Medizinsystems Ayurveda aus. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Ayurveda-Beitrag.
Besonders wichtig im Ayurveda ist zweifelsohne die Ernährung: erfreuen Sie sich und Ihre Lieben doch mit den unvergleichlichen Geschmackserlebnissen der Ayurveda-Küche: mit Khichdi. Das typisch indische Reisgericht ist für jeden Dosha-Typ geeignet, leicht nachzukochen – und vor allem sehr lecker.
Sie möchten unseren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier!
Unser Rezept für ayurvedisches Khichdi
Zutaten für zwei Personen:
- 200 g Reis
- 200 g geschälte Mungbohnen
- 200 g grüne Bohnen
- 6 EL Butterschmalz oder Ghee
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Senfsamen
- 2 Msp. Kurkumapulver
- Salz
- 1 frische, grüne Chili
- 6 cm frische Ingwerwurzel
- 4 Tomaten
- 12 Stängel Koriandergrün
Zubereitung:
-
- Reis und Mungbohnen waschen, 30 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen und abgießen. Bohnen währenddessen putzen und kleinschneiden. Butterschmalz in einem großen Topf erwärmen, Kreuzkümmel- und Senfsamen erhitzen, bis die Senfsamen platzen. Reis, Mungbohnen und grüne Bohnen unterrühren, mit Kurkuma und Salz würzen. Heißes Wasser angießen, dass die Reis-Bohnen-Mischung gut bedeckt ist. Einmal aufkochen lassen.
Abgedeckt bei leichter Hitze etwa 20 Minuten weich köcheln, zwischendurch bei Bedarf ein bisschen Wasser angießen und nachsalzen. Tomaten fein würfeln. Chili waschen, längs halbieren, Samen für weniger Schärfe entfernen und fein hacken. Ingwerwurzel schälen, reiben, Koriandergrün kalt abbrausen, Blättchen abzupfen.
Zum Servieren auf tiefe Teller verteilen, mit Ingwerwurzel und Koriander garnieren.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Ayurveda. Eine kulinarische Reise„ von fitReisen.
Ayurveda für jeden Tag
Viele Menschen schwören auf die indische Heilkunde Ayurveda. In der neuen Frau im Leben sind wir dem Phänomen nachgegangen und fanden zwölf Rituale, die Körper und Seele wohltun und nur wenige Minuten täglich dauern. „Eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin“, sagt unsere Expertin Dr. Janna Scharfenberg. Frau im Leben Ausgabe 3/2023 können Sie hier für nur 1,95 Euro als E-Paper herunterladen.
Neueste Kommentare