Wer mit Übergewicht zu kämpfen hat und abnehmen möchte, braucht Profis und Mitstreiter an seiner Seite. Lesen Sie hier die Tipps von Ärzten und Experten.
Lesen Sie hier unsere 10 Tipps, wie Sie Ihr Wunschgewicht erreichen und erfahren Sie im Experten-Interview alles über den neuen Magen-Ballon zum Schlucken.
10 Experten-Tipps für das Wunschgewicht
Diese Ideen lassen sich leicht im Alltag umsetzen, um gesund und stetig abzunehmen:
- Starten Sie jede Mahlzeit mit einem Glas Wasser – dann essen Sie automatisch weniger.
- Bereiten Sie Soßen und Dressings ohne Sahne, Mayonnaise und Remoulade zu. Verwenden Sie wenig Öl und mischen Sie mit Essig, Senf, Joghurt und frischen Kräutern.
- Ersetzen Sie Ihren Nachtisch durch ein Stück dunkle Schokolade. Man gewöhnt sich rasch an den weniger süßen Geschmack und nimmt deutlich weniger Kalorien zu sich als mit Eis oder Süßspeisen.
- Portionieren Sie Ihre Mahlzeiten: Essen Sie nichts direkt aus der Tüte, dem Glas oder der Packung, sondern legen Sie die Nahrungsmittel auf einem kleinen Teller zurecht. Räumen Sie Reste sofort in den (Kühl-)Schrank, damit Sie nicht in Nasch-Versuchung geraten.
- Bewegen Sie sich so viel Sie können und bei jeder Gelegenheit. Aufzüge und Rolltreppen sind für Sie tabu, ebenso alle Autofahrten unter fünf Minuten. Wenn Sie Ihr Auto unbedingt benötigen, parken Sie mindestens fünf Minuten weit von Ihrem Zielort entfernt.
- Trinken Sie keine Kalorien. Ersetzen Sie Bier, Wein, Eistee, Limonaden etc. mit Wasser, gern mit einem Schuss Zitrone oder mit frischer Minze.
- Unterzuckern Sie sich nicht. Wer den ganzen Tag hungert, schlägt meist beim Abendbrot zu – das frustriert.
- Gönnen Sie sich einen Obst-Snack zwischendurch – das verhindert Heißhunger-Attacken und hebt außerdem die Stimmung.
- Das Abendbrot sollte maximal ein Viertel Ihres täglichen Kalorienbedarfs decken. Nehmen Sie es bis spätestens drei Stunden vor dem Zubettgehen zu sich.
- Gönnen Sie sich mehr Schlaf. Wer weniger als 7 Stunden schläft, neigt dazu, fehlende Energie durch Schokoriegel & Co. gewinnen zu wollen.
Ein Magen-Ballon zum Schlucken
Ein Magen-Ballon, der wie eine Tablette eingenommen wird, soll beim Abnehmen helfen. Ernährungsmedizinerin Dr. Anke Rosenthal* erklärt, wie die neue, ambulante Methode ohne Narkose funktioniert.
Ein Magen-Ballon wird normalerweise operativ eingesetzt. Jetzt gibt es einen zum Schlucken? Wie geht das?
ROSENTHAL: Richtig. Der neue Magen-Ballon namens Elipse besteht aus einer dünnen, flexiblen Polymer-Folie, die sich in einer rund drei Zentimeter kleinen Kapsel befindet. Diese wiederum ist vorne an einem feinen Schlauch angebracht – beides schlucken Sie beim Arzt runter. Ist die Kapsel mit dem Ballon im Magen, wird sie über den Schlauch mit etwa 550 Millilitern Wasser gefüllt. Der Schlauch wird danach entfernt.
Ohne Narkose?
ROSENTHAL: Ja, ohne Betäubung oder Endoskopie. In rund 20 Minuten ist die Behandlung ambulant abgeschlossen. Durch das zusätzliche Volumen im Bauch werden Sie schneller satt, essen weniger und nehmen ab – bis zu 15 Kilogramm in vier Monaten. Zur Behandlung gehört eine sechsmonatige Ernährungsberatung mit Hilfsmitteln wie einer digitalen Körperfett-Waage und einer App. Der Ballon selbst wird nach vier Monaten automatisch über den Stuhlgang ausgeschieden – völlig schmerzfrei.
Gibt es Nebenwirkungen?
ROSENTHAL: In den ersten zwei bis drei Tagen nach der Einnahme kann es zu leichter Übelkeit und Erbrechen kommen. Dagegen helfen Medikamente gut. Dauern die Symptome an, kann der Ballon jederzeit endoskopisch wieder entfernt werden
Für wen ist die Kapsel geeignet?
ROSENTHAL: Für gesunde Personen, die leichtes Übergewicht haben, also einen Body-Mass-Index zwischen 27 und 34, und bei denen keine Magen-Darm-Erkrankungen vorliegen. Außerdem kommt jeder infrage, der bereits gängige Abnehm-Methoden probiert hat, und das erfolglos. Eine Behandlung mit sechsmonatigem Ernährungs- Programm kostet ab 3.900 Euro. Die Kassen beteiligen sich nicht daran.
*Dr. Anke Rosenthal ist Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des Medizinischen Versorgungszentrums Ernährungsmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch
So rechnen Sie Ihren BMI aus
BMI = Gewicht/(Größe x Größe) ➝Beispiel: 75 kg/(1,65 m x 1,65 m) = BMI 27,5
Neueste Kommentare