Hitzewallungen, Haarausfall, Gewichtszunahme - die Liste der Beschwerden während der Wechseljahre ist lang. Linderung verspricht eine Hormon-Ersatztherapie. Doch muss das immer sein?

Wechseljahre – Den Körper verstehen

Das Klimakterium, umgangssprachlich auch als Wechseljahre bekannt, bezeichnet die Zeit des Übertritts einer Frau von der gebärfähigen in die unfruchtbare Phase.

In jenen Jahren vollzeit der weibliche Körper große hormonelle Änderungen.

In erster Linie betrifft das den Rückgang der Hormone Östrogen und Progesteron. Bei vielen Frauen bleibt dies nicht ohne spürbare Auswirkungen: Es treten Beschwerden auf wie die bekannten Hitzewallungen, es kann zu Verstopfung und Haarausfall kommen, viele Frauen nehmen an Gewicht zu oder haben Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, leiden unter Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen.

Zähne zusammenbeißen oder Hormonhämmer?

Beides muss nicht sein, denn es gibt auch Heilpflanzen, die während der Wechseljahre Beschwerden zu lindern vermögen.

8 natürliche Hilfen

  1. Salbei kuriert nicht nur Halsschmerzen, sondern besitzt auch eine schweißhemmende Wirkung
  2. Sibirischer Rhabarber ist sicherlich nicht jedem ein Begriff, aber das Pflänzchen ist ein echtes Allroundtalent und kann bei Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen ebenso helfen wie bei übermäßigem Schwitzen und Hitzewallungen
  3. Johanniskraut sorgt für den OM-Moment, denn es kurbelt in unserem Gehirn die Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin und Serotonin an – aber Achtung: Johanniskraut kann unter Umständen die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen
  4. Baldrian kannte man schon in der Antike als hilfreiches Mittel gegen eine nervöse Gemütsverfassung. Reizbar und unruhig in der Nacht? Dann kann Baldrian beim Ein- und Durchschlafen behilflich sein
  5. Mönchspfeffer besitzt bräunlich-schwarze Früchte, die als Tropfen, in Tees, als Tabletten oder sogar Kapseln eingenommen werden können – sie helfen gegen Stimmungsschwankungen, bei Schlafstörungen oder Hitzewallungen
  6. Trauben-Silberkerzen lindern innere Unruhe und sind bei Schlafstörungen und Hitzewallungen von Nutzen
  7. Ernährung: Ballaststoffe wie Vollkorn und Gemüse sind während der Wechseljahre angesagt, dafür Hände weg von testosteronhaltiger Nahrung wie Steak; lieber das östrogenhaltige Soja, Hülsen- und Trockenfrüchte, Kürbiskernöl oder Leinsamen zu sich nehmen
  8. Sport ist ein Alleskönner, auch während der Wechseljahre, denn bewiesenermaßen hilft Bewegung und Fitness nicht nur bei Depressionen, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel an

Anmerkung: Auch die Einnahme von Heilpflanzen sollte mit einem Arzt Ihres Vertrauens abgesprochen werden.

Serie Meine Natur-Apotheke

In Frau im Leben finden Sie jeden Monat einen neuen Teil unserer Serie über natürliche Heilmittel. In der Ausgabe 3/2023 widmen wir uns der Bitterorange, die bei innerer Unruhe, Appetitlosigkeit und Problemen mit der Verdauung helfen kann. Viele spannende Fakten zur Bitterorgane hat Kräuter-Pädagogin Monika Engelmann aus dem bayerischen Sulzemoos. Die Ausgabe 3/2023 können Sie hier für nur 1,95 Euro als E-Paper herunterladen.