Endlich Pflaumenzeit! Pflaumen sind nicht nur köstlich, sondern überaus gesund. Entdecken Sie hier unser leckeres Kuchenrezept.
Im Spätsommer und Herbst ist Pflaumenkuchen die Nummer eins, egal ob mit Hefe- oder Rührteig. Die Pflaumen sollten dabei reif, aber noch fest sein. Am besten wäscht man sie erst kurz vor dem Zubereiten, denn ihre Wachsschicht schützt sie vor dem Austrocknen.
Wer es süß mag, der streut noch Zucker über den Kuchen: Besonders hübsch sieht Hagelzucker zum Steinobst aus. Und brauner Zucker steuert eine feine Karamell-Note bei.
Unser Rezept für leckeren Pflaumenkuchen
Zutaten für 1 Springform ( Quark-Öl-Teig):
Für den Teig: 125 g Magerquark, 1 Esslöffel Zucker, 1 Ei, 1 gute Prise Salz, 2 Esslöffel Öl, 3 Esslöffel Milch, 200 g Mehl, 2 Teelöffel Backpulver
Für den Belag: 750 g Pflaumen oder Zwetschgen, 375 g Magerquark, 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, 1 Ei, 75 g Zucker, 30 g Stärke, 2 Zwiebäcke
Außerdem: 30 g Zucker, 1/2 Teelöffel Zimt, 30 g geröstete gehobelte Mandeln
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 40 Minuten, Backzeit ca. 50 Minuten):
Für den Quark-Öl-Teig Quark, Zucker, Ei, Salz, Öl und Milch verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zu der Mischung sieben. Zuerst mit einem Kochlöffel verrühren, dann mit der Hand kräftig durchkneten. Teig zu einer Kugel formen und etwas entspannen lassen.
Eine Springform leicht fetten, den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen, einen 2-3 cm hohen Rand hochziehen.
Die Zwiebäcke in eine Plastiktüte geben, verschließen und mit einem Rollholz zu Bröseln zerkleinern. Auf dem Boden verteilen.
Für den Belag die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, halbieren, den Stein entfernen und je Pflaumenhälfte zur Hälfte einschneiden. Fächerartig dicht auf den Kuchen legen.
Für die Quarkmasse den Quark, Zitronenschale, Salz, Ei, Zucker und Stärke verrühren. Löffelweise auf die Früchte geben bis die Füllung aufgebraucht ist, dann gleichmäßig zu einer geschlossenen Decke verstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C etwa 50 Minuten backen. Sofort nach dem Backen mit gerösteten Mandeln garnieren. Zimt mit Zucker mischen und kurz vor dem Servieren den Kuchen damit bestreuen.
Pflaumen – Echte Kraftprotze
Pflaumen sind gesund: Die enthaltenen Vitamine C und E sowie Vitamine aus dem B-Komplex stärken die Abwehrkräfte und die Schale der kleinen Power-Früchte steckt voller Ballaststoffe, die den Darm auf Trab bringen.
Getrocknet ist das beliebte Steinobst ein toller Lieferant für Kalzium und kann so Osteoporose vorbeugen.
Neueste Kommentare