Den Sommer mit allen Sinnen genießen – da darf ein köstliches, selbst gemachtes Eis natürlich nicht fehlen! Unsere fünf liebsten Eis-Rezepte finden Sie hier.
Frozen Joghurt, Karamell-Eis mit Meersalz, Tiramisu-Spieße mit Mascarpone-Parfait oder Zitroneneis – da können Sie sich gar nicht entscheiden? Müssen Sie nicht, denn diese herrlichen Erfrischungen können Sie zu Hause zaubern und ganz nach eigenem Gusto genießen.
Leckeres Karamell-Eis mit Meersalz
Zutaten (ergibt etwa 500 g bzw. 4 Portionen)
110 g Sahne (mind. 35% Fett, vorzugsweise Bio)
25 g Kristallzucker
35 g Traubenzucker (Dextrose)
50 g Karamell (s.u.)
etwa 4 g Meersalz (je nach Gusto)
250 ml Vollmilch (mind. 3,5% Fett, vorzugsweise Bio)
1 g Johannisbrotkern- oder Carobpulver
25 g Magermilchpulver
Für den Karamell
10 ml frisch gepresster Zitronensaft
50 g Kristallzucker
Zubereitung
• Für den Karamell: Er besteht aus frisch gepresstem Zitronensaft und Zucker. Geben Sie beides in einen kleinen Topf und köcheln Sie die Mischung langsam, dabei gelegentlich mit einem Silikonspatel rühren, bis beide Zutaten geschmolzen sind und eine homogene Masse entstanden ist. Die Masse sollte goldgelb und klebrig sein. Die Farbe bestimmt, ob der Karamell fertig ist oder nicht: Gold ist die perfekte Farbe, während heller oder dunkler als Gold bedeutet, dass die Masse entweder noch weiter köcheln muss oder etwas zu lang gekocht hat.
• Geben Sie die Sahne, den Karamell, Salz, den Kristall- sowie den Traubenzucker in eine Schüssel. Schlagen Sie die Masse mit einem Handrührgerät etwa 2 Minuten, bis die Textur von Schlagsahne erreicht ist.
• Geben Sie die Milch in einen Topf und fügen Sie die Sahnemasse hinzu. Verrühren Sie die beiden Zutaten vorsichtig und langsam mit einem Silikonspatel, dabei auch das Johannisbrotkern- oder Carobpulver sowie das Magermilchpulver unterrühren.
• Den Topf nun auf dem Herd auf 85 °C erhitzen. Ist die Temperatur erreicht, sofort von der Platte ziehen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
• Die Masse in die Eismaschine geben, und die Maschine einschalten. Das Eis ist servierfertig, wenn es „trocken“ wirkt, also nicht mehr feucht aussieht. Das dauert etwa 40 – 50 Minuten. Schaben Sie das Eis mit einem flexiblen Spatel aus der Maschine, und servieren Sie es entweder sofort oder frieren Sie es in einer Gefrierbox mit Deckel ein.
Tiramisu-Eis, Zitronen-Ingwer-Sorbet oder lieber Cheesecake-Eis mit Amarena-Kirschen? Der Eismacher Massimo Bertonasco verrät in seinem Buch Gelato! Gelato!, das seine Nichte Larissa wunderbar illustriert hat, seine besten Rezepte (Verlag Jacoby Stuart, 20 €).
Noch mehr Eis!
Frozen Joghurt, ein schnelles Zitronen-Eis oder Tiramisu-Spieße mit Mascarpone-Parfait – Frau im Leben hat für Sie weitere köstliche Eisrezepte getestet, die Sie hier kostenlos herunterladen können.
Oder Sie werfen einen Blick in unsere Bildergalerie:
Frozen Joghurt
Zutaten:
500 ml Magermilchjoghurt, 100 ml Sahne, 70 g Zucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, 2 Eiweiß
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten plus ca. 8 Std. Gefrierzeit)
Den Magermilchjoghurt abtropfen lassen. Dazu am besten ein Küchentuch in ein Sieb legen, über einen Topf halten, den Joghurt hineinkippen, oben mit Klarsichtfolie abdecken und mit einem Teller beschweren. Mindestens fünf Stunden stehen lassen, eher länger. Das abgetropfte Wasser kann weggekippt werden.
Zucker und Vanilleextrakt in die Sahne rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Sahne mit dem Joghurt verrühren. Die beiden Eiweiß aufschlagen und unter die Joghurtmasse heben. Die fertige Eismasse jetzt in die Eismaschine geben oder nach dieser Anleitung ohne Eismaschine gefrieren lassen.
Unser Tipp: Der Zuckeranteil kann je nach Geschmack etwas variiert werden. Wer das Eis also hauptsächlich wegen der gesparten Kalorien essen will, kann die Sahne mit Milch ersetzen.
Varianten:
Frozen Joghurt lebt von den verschiedenen Garnierungen, auch „Toppings“ genannt. Das können Nüsse, klein gehackte Kekse, bunte Streusel, Saucen oder Früchte sein. Hier gilt nur: Ausprobieren! Auch Rhabarbersauce, Amarena-Kirschen oder zerkleinerte Kekse mit Schokostückchen sind als Toppings ideal.
Himbeereis mit Schoko
Zutaten (für 900 ml = 15 Kugeln Eis)
75 g weiße Kuvertüre, 300 g Erdbeeren, 250 g Himbeeren, ½ TL abgeriebene Limettenschale, 2 EL Limettensaft, 1 Pk. Zuckermischung für Fruchteis (250 g), einige Himbeeren
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 15 Minuten plus 8 Stunden Kühlzeit)
75 g weiße Kuvertüre auf der Haushaltsreibe raspeln. 300 g Erdbeeren putzen und halbieren, 250 g Himbeeren verlesen. Die Früchte zusammen mit ½ TL abgeriebener Bio-Limettenschale, 2 EL Limettensaft und 1 Pk. Zuckermischung für Fruchteis (Fruchteiszauber von Diamant) in eine Schüssel geben, alles mit dem Schneidstab pürieren und mindestens 3 Minuten schaumig mixen. Dabei Luft einschlagen, sodass ein cremiger Schaum entsteht.
⅔ der Kuvertüre-Raspel unter die Fruchtmischung rühren und diese in eine Gefrierbox (ca. 900 ml Inhalt) füllen. Mit ⅔ der Kuvertüre-Raspel bestreuen und die Box verschließen. Mindestens 8 Stunden im Gefrierschrank einfrieren.
Das Eis zu Kugeln portioniert in eisgekühlte Dessertgläser geben und mit einigen Himbeeren und den restlichen Kuvertüre-Raspeln bestreut servieren.
Schnelles Zitroneneis
Zutaten (für 4 Portionen)
100 g Lemon Curd, 300 g Crème fraîche, 250 g Erdbeeren, 1 EL Lemon Curd, 5 EL Orangensaft
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 15 Minuten plus ca. 8 Stunden Gefrierzeit)
90 g Lemon Curd und 300 g Crème fraîche verrühren. Von 8 Papier-Muffin-Förmchen je 2 ineinander stellen und evtl. zum Stabilisieren in ein Muffin-Blech oder Tassen stellen. Crème-fraîche-Masse hineinfüllen. Mit jeweils 10 g Lemon Curd beträufeln und mit einem Holzspieß leicht marmorieren. Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, einfrieren.
250 g Erdbeeren waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. 1 EL Lemon Curd und 5 EL Orangensaft verrühren. Mit den Erdbeeren mischen, 10 Min. marinieren. Papierförmchen vom Eis ablösen, Eis mit den Erdbeeren anrichten.
Heidelbeer-Eis
Zutaten (für 4 Portionen)
1 unbehandelte Zitrone, 200 g Vollmilchjoghurt, 3 EL Puderzucker, 300 g TK-Heidelbeeren, 150 – 200 ml kalte Vollmilch
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten plus ca. 8 Stunden Gefrierzeit)
Zitrone heiß waschen, trocknen und 2 TL Schale fein abreiben. 2 – 3 EL Zitronensaft auspressen. Vollmilchjoghurt, 1 EL Puderzucker, Zitronenschale und -saft cremig rühren und kalt stellen.
TK-Heidelbeeren 3 – 4 Min. antauen, 1 EL beiseite stellen. Heidelbeeren, 2 EL Puderzucker und kalte Vollmilch in ein schmales, hohes Gefäß geben. Mit einem Schneidstab fein pürieren.
Das Heidelbeereis auf dem Zitronenschaum mit 1 EL Heidelbeeren anrichten. Nach Belieben mit Zitronenzesten garnieren.
Tiramisu-Spieße mit Mascarpone-Parfait
Zutaten:
250 g Sahne, 2 sehr frische Eier, 4 sehr frische Eigelbe, 100 g Puderzucker, 150 g zimmerwarme Mascarpone, ca. 2 EL kalter Espresso, ca. 2 EL Amaretto (italienischer Mandellikör), 8 Löffelbiskuits, Kakaopulver zum Bestäuben
Außerdem:
1 Form (ca. 20 x 10 cm), Backpapier oder Frischhaltefolie, 16 lange Holzspieße
Zubereitung (Arbeitszeit ca. 30 Minutenplus ca. 8 Stunden Gefrierzeit)
Die Sahne steif schlagen. Die Eier und Eigelbe mit dem Puderzucker mit einem Handrührgerät in ca. 5 Min. dick-schaumig aufschlagen. Zuerst die Mascarpone löffelweise unterrühren, danach die geschlagene Sahne behutsam unterheben.
Form mit Backpapier oder Folie auslegen. Die Masse ca. 2 cm dick hineingießen, glatt streichen und 4-5 Std. tiefkühlen. Dann das Mascarpone-Parfait in zwei ca. 10 x 10 cm große Quadrate schneiden, zurück in den Tiefkühler stellen.
Den Espresso mit dem Amaretto mischen. Die Löffelbiskuits damit gleichmäßig beträufeln. Jeweils 4 Löffelbiskuits nebeneinander legen. Das erste Mascarpone-Parfait-Quadrat daraufsetzen. 4 weitere Löffelbiskuits quer zu den unteren Biskuits auf das Parfait drücken. Das zweite Parfait-Quadrat daraufsetzen und mit Kakao bestäuben. 16 Holzspieße zügig durch das geeiste Tiramisu hindurchstecken. Das Tiramisu mit einem Säge- oder Elektromesser zwischen den einzelnen Spießen in 16 gleich große Stücke schneiden und sofort servieren.
Neueste Kommentare