Freuen Sie sich auf weitere leckere Rezepte für die September-Woche vom 8. bis 14.9.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung. Süß oder deftig, mild oder würzig, vegetarisch oder mit Fleisch – für jeden Geschmack ist in unserem Speiseplan etwas dabei.

Hier geht es zur

Für Sie zum Herunterladen – unser Wochenplaner

8. September – Pfifferlinge in Speckrahm mit frischen Kräutern

Zutaten für 2 Personen

    • 1 Handvoll Petersilie
    • 1 TL Bio-Zitronenschale
    • 1 Zwiebel
    • 50 g Speck, durchwachsen
    • Öl
    • 1 Lorbeerblatt
    • 150 g Pfifferlinge
    • Salz und Pfeffer
    • 75 g Crème Fraîche
    • 0,5 l Brühe

Zubereitung

    1. Petersilie klein hacken, Zitrone reiben. Zwiebel schälen und fein würfeln, Speck in Scheiben schneiden. Pfifferlinge putzen, große Pilze ggf. halbieren.
    2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Speck darin anbraten, Zwiebeln zugeben und mitdünsten. Pfifferlinge kurz mitbraten, salzen und pfeffern. Mit Brühe aufgießen. Lorbeer, Zitrone und Crème Fraîche zugeben und alles für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Ggf. noch etwas Brühe nachgießen. Zuletzt die Petersilie untermengen und alles abschmecken.

 

 

9. September – Pfannkuchen mit Blaubeeren und Puderzucker

Zutaten für 5 – 6 Pancakes

    • 400 g Blaubeeren
    • 3 EL Butter
    • 150 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 EL Vanillezucker
    • Prise Salz
    • 1 Ei
    • 200 ml Buttermilch
    • Butterschmalz
    • Puderzucker
    • Optional: Heidelbeersirup, Schlagsahne

Zubereitung

    1. Heidelbeeren waschen und einige als Garnitur zur Seite stellen. Butter in einem Topf schmelzen. Derweil Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermengen, eine Prise Salz dazugeben.
    2. Ei verquirlen, Buttermilch und Butter zugeben. Mehlmischung nach und nach unterrühren.
    3. Anmerkung der Redaktion keine Sorge, der Teig soll ruhig etwas dickflüssiger sein.
    4. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und etwa 1/5 der Pancake-Masse einfüllen. Eine kleine Handvoll Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und vorsichtig mit dem Finger in den Teig drücken. Abgedeckt in der Pfanne für etwa 3 Minuten braten, dann wenden und ohne Deckel für die gleiche Zeit auf der anderen Seite bräunen.
    5. Unser Tipp: die fertig ausgebackenen Pancakes unter Alufolie im Ofen bei 50° warmhalten.
    6. Pancakes mit Puderzucker bestäuben und mit den restlichen Heidelbeeren garnieren. Schmeckt auch gut mit Schlagsahne oder Heidelbeersirup.

 

Alle Rezepte für September