Finden Sie hier unseren Speiseplan für die vierte und fünfte Oktober-Woche. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung. Süß oder deftig, mild oder würzig, vegetarisch oder mit Fleisch – für jeden Geschmack ist in unserem Speiseplan etwas dabei.

Hier geht es zur

Der Wochenplan

  • Hier können Sie den Speiseplan für die letzten beiden Oktober-Wochen herunterladen.
  •  

    22. Oktober – Quiche aus Ziegenkäse, Spinat und Tomaten

    Zutaten
    Für den Mürbeteig

      • 160 g Mehl
      • 3 EL Wasser
      • 100 g Butter, weich
      • 1 Prise Salz

    Für den Belag

      • 1 EL Butter
      • 100 g Speckwürfel
      • 2 Zwiebeln
      • 2 Zehen Knoblauch
      • 200 g Spinat, blanchiert und abgetropft (oder TK)
      • 4 Tomaten, getrocknete in Öl eingelegt
      • 3 Eier
      • 200 g Schmand
      • 150 g Ziegenfrischkäse
      • 3 EL Parmesan gerieben
      • Salz und Pfeffer
      • Muskat

    Zubereitung

      1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das kalte Wasser vorsichtig hineingießen. Die Butter in Würfeln zufügen, alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln, für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
      2. Den Speck und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit der Butter leicht anrösten. Knoblauch, Spinat und in Streifen geschnittene Tomaten hinzufügen und die Pfanne von der Herdplatte nehmen.
      3. Nun Eier, Schmand und Ziegenfrischkäse miteinander verrühren und mit Salz, Muskat und Pfeffer gut würzen. Diese Mischung unter die Spinatmasse geben.
      4. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form legen und andrücken. Die Ziegenkäse-Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Je nach Geschmack etwas geriebenen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C gut 30 Min. bei Umluft backen. Vor dem Aufschneiden etwas abkühlen lassen, so fällt die Masse nicht auseinander.

    Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!

    23. Oktober – Schweinerücken mit Sellerie, Kartoffeln und Rosmarin-Äpfeln

    Zutaten für 3 Personen

      • ca. 700 g Schweinerücken French Racks (zwischen den Knochen trennen)
      • glatte Petersilie
      • 340 g Knollensellerie
      • 200 g Kartoffeln
      • 50 g Butter
      • 2 Cox-Orange Äpfel
      • 260 ml Sherry
      • Olivenöl
      • Sonnenblumenöl
      • Rosmarin, Salz und Pfeffer

    Zubereitung

      1. Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Die glatte Petersilie grob hacken. Kartoffeln und Knollensellerie schälen und in grobe Würfel schneiden, in kochendem Salzwasser für ca. 20 Minuten kochen lassen. Abgießen und mit der Butter grob stampfen. Nun die glatte Petersilie unter den Stampf mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
      2. Äpfel halbieren. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Äpfel von beiden Seiten darin goldbraun anbraten. Danach die Apfelhälften in einen Bräter geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Rosmarinnadeln bestreuen. Im Ofen für ca. 15 Minuten rösten.
      3. Währenddessen French Racks (Schweinerücken zwischen den Knochen trennen) abbrausen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, French Racks darin bei starker Hitze von beiden Seiten scharf anbraten. Mit dem Sherry zu den Äpfeln geben und nochmals 15 Minuten zu Ende garen.
      4. Den Bräter aus dem Ofen nehmen. French Racks und Äpfel auf einer Servierplatte anrichten und die Sherrysauce bei starker Hitze ca. 2 Minuten kochen lassen, über die French Racks geben. Sofort mit dem Kartoffel-Sellerie Stampf servieren.

     

    Alle Rezepte für Oktober

    Ihre Frau im Leben-Redaktion wünscht guten Appetit!

     

    Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!