Hier finden Sie unsere köstlichen Rezepte für die vierte und fünfte Woche im Monat Juni.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

Der Monatsplan

22. Juni – Hackpfanne mit Karotten und asiatischen Nudeln

Zutaten

    • 500 g Brokkoli
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Stück Ingwer
    • 180 g Glasnudeln, breit
    • 3 EL Öl
    • 400 g gemischtes Hackfleisch
    • 5 EL Sojasauce
    • 400 ml passierte Tomaten

Zubereitung

    Den Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Stiele schälen und in 1 cm kleine Stücke schneiden. Die Stiele in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abschrecken und gut abtropfen lassen.

    Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Nudeln in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen.

    In einer großen Pfanne oder im Wok 1 EL Öl erhitzen, das Hackfleisch darin bei starker Hitze unter Rühren in 5 Minuten braun und krümelig braten. Aus Pfanne oder Wok nehmen und mit
    1 EL Sojasauce würzen. Das restliche Öl im Wok erhitzen. Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer hineingeben und 3 – 4 Minuten unter Wenden braten. Die passierten Tomaten unterrühren und aufkochen lassen. Fleisch hinzufügen und bei schwacher Hitze
    5 Minuten garen.

    Inzwischen die Glasnudeln abgießen, nach Belieben mit einer Küchenschere in 4 cm lange Stücke schneiden und untermischen. Die China-Hack-Pfanne mit der restlichen Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.

Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!

23. Juni – Frischer Matjes mit Kartoffeln und Kräuterquark

Zutaten (für 4 Personen)

    • 800 g größere, neue festkochende Kartoffeln
    • 1 TL Cayennepfeffer
    • 4 EL Oliven-Öl
    • Salz und Pfeffer
    • 250 g Quark
    • 200 g Schmand
    • Je 1 TL Saft und Schale 1 Bio-Zitrone
    • 3 dünne Frühlingszwiebeln
    • 1 Handvoll Kerbel
    • 1 kleines Bund Dill
    • 4 doppelte Matjesfilets

Zubereitung

    Für die Wedges den Backofen auf 225 °C (Umluft 200°) vorheizen. Die Kartoffeln waschen, gründlich abbürsten, trocken tupfen und längs halbieren. Jede Hälfte längs in 3 – 4 Schnitze schneiden. Gut die Hälfte des Chilipulvers in einer großen Schüssel mit 3 EL Olivenöl und
    1 EL Salz verrühren. Kartoffelschnitze in die Schüssel geben und mit dem Würz-Öl mischen. Das restliche Öl mit dem restlichen Chilipulver verrühren.

    Ein Blech mit Backpapier belegen. Die Kartoffelschnitze mit der Schale nach unten darauf verteilen und im heißen Ofen in etwa 25 Minuten goldbraun garen, zum Schluss nach Belieben den Backofengrill 1 – 2 Minuten dazu schalten.

    Inzwischen den Quark oder Topfen mit Salz, Pfeffer, Schmand, Zitronensaft und -schale glattrühren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Röllchen schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Kerbelblättchen ohne die groben Stiele fein schneiden.
    Die Dillspitzen abzupfen und kleiner schneiden, die Hälfte mit den Frühlingszwiebeln und dem Kerbel unter den Quark rühren. Den Quark abschmecken.

    Die Matjesfilets auf vier große Teller verteilen. Frühlingsquark in vier Förmchen füllen. Jeweils 1 Spritzer Chili-Öl darauf geben. Die Chili-Wedges aus dem Ofen nehmen, neben den Matjesfilets anrichten und alles mit dem restlichen Dill garniert servieren.

Der Monatsplan

 

Ihre Frau im Leben-Redaktion wünscht Ihnen guten Appetit!