In dieser Juli-Woche kochen wir unter anderem eine vegetarische Bolognese, eine Lachs-Lasagne und Geschnetzeltes vom Rind. Hier die Rezepte.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

Alle Rezepte für die zweite Juli-Woche

8. Juli – Sommer-Suppe mit Räucherlachs und Schnittlauch-Röllchen

Zutaten (für 4 Personen)
für die Suppe

    • 400 g geschälter weißer Spargel
    • 1 EL Butter
    • 200 ml Sahne
    • 1 EL gehackter Kerbel
    • 1 EL glatte Petersilie
    • 1 EL fein geschnittener Bärlauch
    • 1 EL fein geschnittener Sauerampfer
    • 1 EL fein geschnittener Schnittlauch
    • Zucker
    • Salz, Pfeffer

für das Tatar

    • 200 g Lachsfilet ohne Haut
    • 1 kleine Schalotte
    • Zitronensaft
    • Salz, Pfeffer
    • Olivenöl
    • 1 EL fein geschnittener Schnittlauch
    • 1 EL kalte Butter

Zubereitung (Arbeitszeit ca. 40 Minuten)

    1. Den Spargel in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in 1 EL Butter anschwitzen. 800 ml Wasser zugeben und den Spargel weich kochen. Die Kräuter zugeben, das Ganze mit einem Mixstab glatt pürieren und durch ein feines Sieb passieren.
    2. Die Spargel-Kräuter-Suppe zusammen mit der Sahne zurück in den Topf geben und einmal aufkochen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
    3. Das Lachsfilet und die Schalotte sehr fein würfeln. Beides in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Olivenöl und Schnittlauch marinieren.
    4. Das Lachstatar mittig auf Suppentellern anrichten. Die Butter mit dem Mixstab unter die Suppe schlagen, bis diese schön schäumt. Die Suppe in die Teller gießen und etwas Schaum darüber löffeln.

 

 

9. Juli – China-Wraps mit Pilzen, Paprika und Zwiebel-Streifen

(für Veganer geeignet)
Zutaten (für 4 Personen)
Wraps

    • 60 g Sojamehl (Naturkostgeschäft oder Reformhaus)
    • 350 g Sojadrink
    • 120 g Weizenmehl
    • 1 Msp. Backpulver
    • Zitronensaft
    • weißer Pfeffer
    • 1 Prise Salz

Füllung

    • 2 kleine Zucchini
    • 100 g Champignons
    • ½ rote Paprikaschote
    • ½ gelbe Paprikaschote
    • 2 Zwiebeln
    • 1 Knoblauchzehe
    • 4 EL Sonnenblumenöl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Rosmarin

Zubereitung

    1. Sojamehl mit dem Sojadrink verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Mit dem Mehl und dem Backpulver zu einem glatten Teig verarbeiten. Leicht pfeffern und salzen und etwa 20 Minuten ruhen lassen.
    2. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und putzen, die Zwiebeln schälen. Zucchini und Champignons in Scheiben, Paprika in Stücke, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einer mittelgroßen Pfanne 2 EL Öl erhitzen und aus dem Teig nach und nach 4 gleichgroße Pfannkuchen backen.
    3. In einer zweiten Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Knoblauch kurz andünsten, das Gemüse zugeben und weitere fünf Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin herzhaft würzen. Die Wraps mit dem Gemüse gefüllt servieren.
    Nährwerte pro Portion: 314 kcal (1312 kJ), 12,0 g Eiweiß, 14,6 g Fett, 32,0 g Kohlenhydrate

Alle Rezepte für die zweite Juli-Woche

 

Ihre Frau im Leben-Redaktion wünscht guten Appetit!