Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Mitte Januar inspirieren und genießen Sie saisonale und gesunde Gerichte.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

Der Monatsplan

15. Januar

Hirschsteak in Pilzsauce mit Preiselbeeren

Zutaten für 4 Personen:
500 g frische Egerlinge oder Steinpilze
4 Hirschsteaks
Pfeffer und Salz
3 EL Rapsöl, kalt gepresst
1 Zweig Rosmarin
2 EL Butter
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Thymian
1 Zweig Bohnenkraut
200 ml Wildfond
1 Tasse Rotwein, trocken
4 EL Preiselbeere
1 EL Rohrohrzucker
1 EL Saure Sahne
1 EL Balsamico di Balsamico
1 Paket Schupfnudel
2 Birne
1 EL Akazienhonig
4 EL Preiselbeer-Konfitüre

Zubereitung:
1.
Backofen auf 80 Grad vorheizen. Pilze sorgfältig putzen (Das geht am besten, indem man die Erdreste mit dem Küchenpinsel oder Krepppapier abstreift). Festgetrocknete Erdreste und schadhafte Stellen wegschneiden. Pilze in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

2.
Steaks pfeffern und salzen und in Öl (ein Wassertropfen sollte darin brutzeln) zusammen mit dem Rosmarinzweig auf jeder Seite 3 Minuten braun anbraten. Steaks in eine feuerfeste Form geben und im Backofen warmhalten.

3.
Butter in die Pfanne geben und die Pilze binnen 4 Minuten anbraten, dabei die Pfanne hin und her schwenken (nicht mit dem Kochlöffel darin rühren, sonst zerfallen die Pilze). Nach 3 Minuten fein gewürfelte Schalotte, Knoblauch und Kräuter zugeben und glasig dünsten. Pilze mit Pfeffer und Salz abschmecken und zu den Steaks in die Form geben.

4.
Kräuter in der Pfanne zurücklassen und den Bratenfond in der Pfanne mit dem ausgetretenen Fleischsaft, Wildfond und Wein loskochen. 10 Minuten um ein Drittel einkochen lassen.
Beeren zuckern. Saure Sahne und Beeren zur Sauce geben und mit Balsamico abschmecken. Kräuterzweige entfernen. Etwas Sauce über die Steaks und Pilze geben.

5.
Schupfnudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Birnen halbieren, entkernen und in einem Liter Wasser zusammen mit dem Honig 3-4 Minuten köcheln lassen. Anschließend Preiselbeer-Konfitüre auf die Birnenhälften geben.
Hirschsteaks zusammen mit den Nudeln und Birnen anrichten.

Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!

16. Januar

Schafskäse gebacken, mit roter Zwiebel und Chili

Zutaten:
2 Scheiben Schafskäse, je 200g
1 kleine rote Zwiebel, gehackt
1 Chili, rot
4 kleine Cocktailtomaten, geviertelt
1 Knoblauchzehe
Etwas Olivenöl, Pfeffer, Oregano

Zubereitung:
1.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Schafskäse abtropfen lassen und in zwei kleine Auflaufformen geben. Den Käse mit Olivenöl übergießen, bis der Boden der Auflaufform ca. 1 – 2 mm mit Öl bedeckt ist. Nach Belieben pfeffern und jeweils eine Prise Oregano über den Käse.

2.
Die Zwiebel in kleine Würfel und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Chilischote längs halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zutaten über den Schafskäse und ein Teil in das Öl geben.

3.
Bei 180°C ca. 10 – 15 min. in den Backofen. Dazu passen Tomaten (warm oder kalt) und Brot.

Alle Rezepte für Januar

Die Frau im Leben-Redaktion wünscht guten Appetit!

Ihr wöchentlicher Speiseplan per Mail!

Melden Sie sich hier für unseren „Was koche ich heute?“-Newsletter an und erhalten Sie jeden Freitag den Speiseplan für die kommende Woche direkt in ihren Posteingang.
Einfach Mailadresse angeben und Newsletter abonnieren.


*Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zum Versand des Newsletters benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Die Daten werden im Falle einer Abmeldung aus dem Newsletter gelöscht.
Diese Webseite benutzt Kajomi für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ermöglicht uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. So können wir erkennen, wie viele Empfänger den Newsletter geöffnet haben und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Dabei wird die IP-Adresse des Nutzers zusammen mit einer zugeordneten ID und dem Ereigniszeitpunkt an das Newsletter-System übertragen und zu Analysezwecken dauerhaft gespeichert. Wir nutzen die Daten nur zur Optimierung unseres Newsletters. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert