Ende August gibt's Rindsgulasch mit selbst gemachtem Apfelkompott, Erbsen-Salat mit Kirschtomaten oder Brokkoli-Flan mit Emmentaler und Ei. Hier die Rezepte.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

Für Sie zum Herunterladen – unser Wochenplaner

22. August – Rotes Risotto mit RoteBete-Saft, Thymian und Rotwein

Zutaten (für 4 Personen)
Für das Risotto

    • 300 g Risotto Reis
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • Olivenöl
    • Etwas Thymian
    • 200 ml Rotwein
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Butter
    • 4 EL Zucker
    • 4 EL Sojasauce
    • 1 Handvoll Parmesan
    • 1 Schuss Rote Beete Saft (optional für die Farbe)
    • Salz und Pfeffer

Für die gebratenen Rinderstreifen

    • 4 kleine Rinderhüftsteaks Salz und Pfeffer
    • Öl zum Braten

Zubereitung

    1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Ein paar Zweige Thymian waschen und klein schneiden. Den Parmesankäse reiben.
    2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Risotto Reis zufügen und kurz mitdünsten. Mit Rotwein
    ablöschen und Thymian zugeben. Rotwein fast komplett reduzieren lassen, währenddessen regelmäßig umrühren. Dann solange portionsweise die Brühe
    für etwa 20 Minuten unterrühren, bis das Risotto gar ist.
    3. In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen und Rindersteaks erst von der einen, dann der anderen Seite anbraten, salzen und pfeffern.

Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!

23. August – Platthuhn mit Gartenkräutern und Bratkartoffeln

Zutaten (für 4 – 5 Personen)
Für die Kräuterbutter

    • 1 EL Petersilie
    • 1 EL Kerbel
    • 1 EL Estragon
    • 1 EL Schnittlauch
    • 150 g weiche Butter
    • Salz und Pfeffer

Für das Platthuhn

    • 1 Huhn, küchenfertig
    • 1 Strauß Rosmarin
    • 1 Strauß Thymian
    • 2 Knoblauchzehen

Für die Bratkartoffeln

    • 750 g Kartoffeln, festkochend und bereits gekocht
    • 1 ½ EL Butterschmalz
    • 6 Zweige Petersilie
    • Salz und Pfeffer

Zubereitung

    1. Kräuter klein hacken, Butter aufschlagen und mit Salz, Pfeffer sowie den Kräutern vermengen. Im Kühlschrank kaltstellen. Unser Tipp: gleich in eine hübsche Schale oder Box füllen, damit man den Rest als Kräuterbutter verwenden kann.
    2. Huhn mit der Schere am Rücken entlang aufschneiden und die Spitzen der Flügel abtrennen. Hähnchen umdrehen, flach drücken (ggf. einen mit Alufolie umwickelten Ziegelstein zu Hilfe nehmen). Unter die Haut die kalte Butter reiben. Huhn innen und außen salzen und pfeffern.
    3. In einen Bräter Olivenöl geben sowie Rosmarin, Thymian und 2 Knoblauchzehen. Darauf das platte Hähnchen legen. Bräter bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben und für etwa 30 Minuten backen. Hin und wieder übergießen.
    4. Vorgekochte Kartoffeln in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Kartoffelscheiben bei mittlerer Temperatur 5 – 6 Minuten braten und dann wenden. Weitere 5 – 6 Minuten knusprig braten. Salzen, pfeffern und mit Petersilie bestreuen.
    5. Fertiges Huhn aus dem Ofen holen, überflüssiges Fett abgießen und Fleisch für fünf Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Fleischsaft mit 60 ml Hühnerbrühe in einem Topf aufkochen, etwas Kräuterbutter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Huhn mit den
    Bratkartoffeln servieren.

Alles Rezepte für August

Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!