Interessiert, was wir in der dritten April-Woche kochen? Hier geht's zu den Kochrezepten und Vorschlägen. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.
Hier geht es zur
15. April – Pilz-Auflauf mit schwarzem Reis
Zutaten
Für den Reis
- 70g schwarzer Wildreis (ersatzweise roter Camargue-Reis)
- Salz und Pfeffer
- 500g Champignons
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- ½ Bund Petersilie, glatt
- 25g Walnusskerne
Für die Walnuss-Vinaigrette
- 1 ½ EL Aceto balsamico
- 2 TL Dijon-Senf
- 1 TL Agavensirup
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Walnussöl
Zubereitung
Den Reis in kochendem Salzwasser in 35-40 Minuten garen. Dann in ein Sieb abgießen, gründlich abbrausen und abtropfen lassen.
Inzwischen die Champignons abreiben. Die Stiele herausdrehen und entfernen oder knapp abschneiden. Die Pilze in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden, größere vorher halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Weiße und grüne Teile getrennt in Ringe schneiden.
Die Pilze in einer großen Pfanne ohne Fett bei starker Hitze anbraten und so lange braten, bis die ausgetretene Flüssigkeit wieder verdampft ist. Dann die Pilze an den Rand schieben, das Öl in die Pfanne geben und das Zwiebelweiß darin unter Rühren 2 Minuten braten. Pfanne vom Herd nehmen, alles salzen, pfeffern, gut mischen und abkühlen lassen. Dann die grünen Zwiebelringe untermischen.
Den Essig mit Dijonsenf, Agavensirup, Salz und Pfeffer verrühren, zum Schluss das Walnussöl unterschlagen.
Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und grob hacken. Die Walnusskerne hacken. Die Pilzmischung mit dem Reis und dem Dressing mischen und 30 Minuten durchziehen lassen. Die Petersilie unterheben und die Walnusskerne darüber streuen.
16. April – Kalbs-Klopse nach Königsberger Art
Zutaten
- 1 altbackenes Brötchen
- 1/8L Milch
- 2 Schalotten
- 1 TL + 2 EL Butter
- 4 in Öl eingelegte Sardellenfilets
- ½ Bio-Zitrone
- 4 Stängel Petersilie
- 400g Kalbshack, optional Rinderhack
- 1 Ei
- 1 TL scharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 1L Fleischbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Mehl
- 250g Sahne
- 100g kleine Kapern
Zubereitung
Das Brötchen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel legen. Die Milch erwärmen und über das Brötchen gießen. Schalotten schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. 1 TL Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die Schalotten einrühren. Bei schwacher Hitze 5 Minuten dünsten, ab und zu umrühren. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Sardellenfilets abtropfen lassen und sehr fein hacken. Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben. Petersilie abbrausen und trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Alles zu den Schalotten in die Schüssel füllen. Das Brötchen ausdrücken und mit Hackfleisch, Ei und Senf auch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und so lange kräftig durchkneten, bis das Fleisch gut zusammenhält. Von dem Fleischteig kleine Portionen abnehmen und zwischen den Handflächen zu Klößchen formen – etwa so groß wie ein Tischtennisball. (Wer mag, kann die Bällchen jetzt noch 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, dann ziehen die Aromen noch besser ein. Muss aber nicht sein.)
Die Fleischbrühe in einem weiten Topf erhitzen, Lorbeerblätter einlegen. Hitze klein stellen und die Fleischbällchen in die Brühe legen. In etwa 10 Minuten darin gar ziehen lassen. Dann mit dem Schaumlöffel herausheben und zugedeckt warmhalten. Von der Brühe ½ Liter abmessen.
In einem anderen Topf die übrige Butter schmelzen lassen, das Mehl einstreuen und bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten, dabei immer rühren. Die abgemessene Brühe zugießen, weiter kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Sauce offen etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Sahne unter die Sauce rühren, den Topf vom Herd ziehen. Etwa 2 TL Zitronensaft auspressen und mit den Kapern unter die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Klöße einlegen und noch mal ein paar Minuten ziehen lassen. Mit der Sauce in eine Schüssel füllen. Dazu gibt es junge Kartoffeln.
Alle Rezepte für den April
Hier den Speiseplan für den gesamten April kostenlos herunterladen.
Ihre Frau im Leben-Redaktion wünscht guten Appetit!
Neueste Kommentare