Hier finden Sie leckere Rezepte und Koch-Ideen für die erste April-Woche. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

1. April – Kräutersuppe mit Weißwein und Sahne

Zutaten 

  • 100g gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Bärlauch, Kerbel, Kresse, Dill)
  • 75ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Schalotten
  • 75g Butter
  • 100ml Weißwein
  • 500ml Geflügelbrühe
  • 250g Sahne
  • 4 Eier
  • Kräuter zum Garnieren

Zubereitung

Kräuter waschen und trocken schütteln. Blättchen grob zerkleinern und mit dem Öl und je 1 Prise Salz und Pfeffer im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer feinen Paste pürieren.

Schalotten schälen und fein würfeln. 20 g Butter zerlassen. Schalotten in der Butter andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Die Brühe und die Sahne angießen und aufkochen, dann bei großer Hitze offen um ein Drittel einkochen lassen.

Die Eier in kochendes Wasser geben und darin in 6 Minuten wachsweich garen. Eier eiskalt abschrecken und vorsichtig pellen. Das obere Viertel der Eier wegschneiden.

Die restliche Butter mit dem Pürierstab unter die eingekochte Rahmsuppe mixen. Suppe mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und in tiefe Teller verteilen, Kräuterpaste großzügig kreis- oder spiralförmig darüber träufeln. Eier in die Mitte setzen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit einigen Kräutern garniert servieren.

2. April – Schweinefilet gegrillt, mit Paprika

Zutaten

  • 750g Schweinefilet am Stück
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 TL Majoran, getrocknet
  • Zitronenviertel zum Beträufeln

Zubereitung

Vom Schweinefilet die Häute entfernen, Filet längs halbieren. Die Hälften mit der flachen Seite des Fleischklopfers leicht flachklopfen. Jede Hälfte längs in 3 gleich breite Streifen schneiden, sodass diese am dickeren Filetende noch zusammenhängen.

Für die Marinade die Zwiebel schälen und fein reiben. Den Knoblauch schälen und zum Zwiebel-Püree pressen. Mit Paprika, Kümmel und der Hälfte des Olivenöls verrühren. Filetstreifen vorsichtig in der Marinade wenden, damit sie nicht auseinanderreißen, und abgedeckt im Kühlschrank etwa 4 Stunden marinieren.

Den Grill anheizen. Das Fleisch aus der Marinade heben und trocken tupfen (dabei die Marinade aufheben). Die Streifen jedes Filetstücks zu einem Zopf flechten, die Enden mit Zahnstochern zusammenstecken. Die Zöpfe mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.

Den Grillrost heiß werden lassen, leicht ölen. Die Grillzöpfe auf den Rost legen und bei mittlerer bis starker Hitze pro Seite etwa 8 Minuten grillen, dabei ab und zu mit Marinade bepinseln. Die fertigen Grillzöpfe mit Majoran bestreuen und mit den Zitronenvierteln zum Beträufeln servieren.

Alle Rezepte für den April

Hier den Speiseplan für den gesamten April kostenlos herunterladen.

Ihre Frau im Leben-Redaktion wünscht guten Appetit!