Wo werden die meisten Süßkartoffeln gegessen, wieso ist die beliebte Knolle eigentlich so rot und welches Rezept hat unser Redakteur auf Lager? Wir verraten es hier.

Wenn nicht, dann spätestens nach diesen fünf Fragen

  1. Wo werden am meisten Süßkartoffeln gegessen?
  • Amerika
  • Papua Neuguinea
  • Peru

Antwort: Papua Neuguinea, dort macht sie 90 Prozent der Ernährung aus

 

  1. Wie alt ist die Süßkartoffel?
  • 500 Jahre
  • 3000 Jahre
  • 10000 Jahre

Antwort: Sie wurde schon vor 10.000 Jahren in Zentral- und Südamerika gegessen und ist somit eine der ältesten Gemüsesorten der Welt.

 

  1. Wann kam die Süßkartoffel nach Europa?
  • 16. Jahrhundert
  • 2. Jahrhundert
  • 3. Jahrhundert vor Christus

Antwort: Im 16. Jahrhundert. Christopher Columbus hatte die Knolle in seinem Gepäck.

 

  1. Welches Lebensmittel wird weltweit mehr gegessen als Süßkartoffeln?
  • Karotte
  • Maniok
  • Kochbanane

Antwort: Maniok – nach wie vor eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel vieler Länder

 

  1. Wodurch wird die Süßkartoffel so rot?
  • Durch die Erde, in der sie wächst
  • Durch die Sonneneinstrahlung
  • Durch Carotinoide

Antwort: Süßkartoffeln haben einen sehr hohen Gehalt an Carotinoiden. Die sekundären Pflanzenstoffe wirken hoch antioxidativ.

Limetten-Süßkartoffelsuppe mit Roter Beete und Kichererbsen nach Redakteur Peter

©Privat

Zutaten für 6 Personen:

  1. 4 Süßkartoffeln, 6 mittelgroße Kartoffeln und drei Karotten schälen und in Würfel schneiden. Schale von zwei Limetten abreiben, den Saft auspressen und beides zu den Würfeln geben. Alles in 500 ml Gemüsebrühe weich kochen. 500 ml Kokosmilch dazugeben und die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, etwas Chili und Curry abschmecken.
  2. Eine rohe Rote Beete schälen und in 1 mm dicke Streifen schneiden. Die Schale einer Orange reiben, den Saft auspressen und beides mit den Rote-Beete-Streifen mischen.
  3. Inhalt einer 450-ml-Dose Kichererbsen absieben, die Erbsen abwaschen und erst mit 3 EL Sonnenblumenöl, anschließend mit 1 TL Currypulver vermischen. Auf einem Backbleck ausbreiten und 40 Minuten bei 180 Grad im Ofen kross backen.
  4. Suppe in Teller füllen, Rote Beete dazugeben und mit den Kirchererbsen garnieren.