Essen zubereiten ohne viel Aufwand? Dafür sind Halbfertigprodukte ideal, denn auch mit Konserven aus dem Supermarkt kann man gesund kochen.
Peter Hummel
Schnelles Ratatouille, Knusper-Müsli, Taboulé: unsere Rezepte sind für je 2 Personen konzipiert.
Linsensuppe fix gemacht
Sie brauchen
-
400 g Tellerlinsen (Dose/ Glas)
1 Karotte
2 Kartoffeln
1 Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe (instant oder selbst gekocht, s. Rezept)
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Kräuter nach Geschmack (evtl. TK)
Essig nach Belieben
Und so geht’s
-
1. Die Möhren, die Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln.
2. Das Gemüse, Kartoffeln, Lorbeer und Gemüsebrühe in einem großen Topf 15 Minuten leicht köcheln lassen.
3. Nun die Linsen aus der Dose dazu geben, mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern nach Geschmack würzen.
4. Mit einem Schuss Essig abrunden.
Schnelles Ratatouille
Sie brauchen
-
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
6 Champignons
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zucchini
1 Karotte
1 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe (instant oder selbst gemacht, s. Rezept)
200 g gestückelte Tomaten (Päckchen)
3 EL schwarze Oliven (ohne Kern)
Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian
Und so geht’s
-
1. Paprika, Champignons und Zucchini waschen, in ca. 1 Zentimeter große Stücke schneiden.
2. Die Karotten schälen, in 0,5 Zentimeter große Würfel schneiden. Zusammen mit dem klein geschnittenen Knoblauch in Olivenöl kurz andünsten.
3. Nun die restlichen Zutaten wie Gewürze, Gemüsebrühe, Tomaten und Oliven dazugeben und auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten köcheln lassen.
4. Lässt sich vielseitig kombinieren, z. B. mit Kartoffelknödeln aus dem Päckchen, mit fertigen Gnocchi, die einfach in der Pfanne gebraten werden oder Kartoffeln vom Vortag.
Taboulé
Sie brauchen
-
300 g Fleischtomaten
2 Frühlingszwiebeln
200 g gekochter Bulgur (= 100 g roh, gibt’s auch instant)
½ Bund Petersilie
1 TL gehackte Minze
Saft von 1 Zitrone
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
Und so geht’s
-
1. Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebeln fein würfeln.
2. Petersilie und Minze fein hacken, mit dem Bulgur vermischen.
3. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl würzen.
4. Vor dem Verzehr ca. 2 Stunden durchziehen lassen, noch einmal umrühren, eventuell nachwürzen.
5. Anstatt Bulgur können Sie auch Couscous verwenden. Etwa zwei bis drei Tage gekühlt haltbar.
Knusper-Müsli
Sie brauchen Und so geht’s Sie brauchen Und so geht’s Sie brauchen Sie brauchen Und so geht’s Sie brauchen Und so geht’s
500 g kernige Haferflocken
200 g gemischte Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne)
200 g getrocknete Cranberrys
100 g Kokosflocken
2 EL Lebkuchengewürz
3 EL Honig
1. Cranberrys im Mixer zerkleinern, ebenso die Nüsse.
2. Mit den restlichen Zutaten vermengen und bei 180 Grad Heißluft im Backofen 10 Minuten lang backen.
3. Auskühlen lassen und im Schraubglas aufbewahren.
4. Mit Milch, Joghurt, frischen klein geschnittenen Früchten kombiniert wird eine vollwertige Mahlzeit daraus.
Gemüsebrühe
2 Karotten
½ Sellerie
1 Zwiebel
1 Petersilienwurzel
1 Stange Lauch
1 Bund verschiedene Kräuter
100 g getrocknete Tomaten (Glas)
Salz
1. Alles klein schneiden und dann mit dem Mixer fein pürieren.
2. Anschließend Salz drunter mixen, und zwar 1 Teil Salz auf 7 Teile Gemüse.
3. In kleine Schraubgläser füllen. Eines davon im Kühlschrank aufbewahren (ca. 3 bis 4 Monate haltbar), die anderen einfrieren. Wichtig: alle Gerätschaften vor Gebrauch heiß ausspülen. Beim Entnehmen immer einen sauberen Löffel verwenden, damit die Brühe nicht schlecht wird.
4. Wie bei handelsüblicher gekörnter Gemüsebrühe 1 TL auf 250 ml Wasser verwenden. Mit Resten von gekochten Nudeln oder Reis vom Vortag oder einer Handvoll frisch geschnippeltem Gemüse wird ein leckerer Teller Suppe daraus. Ansonsten lässt sich die Gemüsebrühe zum Würzen von Speisen oder zum Herstellen von Saucen verwenden.
Kartoffelkäse
50 g Frischkäse oder Crème fraîche
1 Ei (8 Minuten gekocht)
1 gekochte Kartoffel
Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
Evtl. Kräuter
Und so geht’s
1. Kartoffel und Ei mit einer Gabel zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermengen
2. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Kräuter nach Geschmack wie Petersilie, Kresse oder Schnittlauch machen es rund.
4. Schmeckt gut auf kräftigem (Voll-)Brot.
Thunfisch-Creme (Aufstrich)
1 Ei (10 Minuten gekocht)
100 g Thunfisch (1 kleine Dose, im eigenen Saft)
1 EL saure Sahne
1 TL Kapern
je 1 TL Zwiebelwürfel und Schnittlauchröllchen
Salz, Pfeffer
1. Das hart gekochte Ei schälen und fein hacken.
2. Den Thunfisch fein zerpflücken, mit dem Ei vermischen und die saure Sahne unterrühren.
3. Klein geschnittene Zwiebel, gehackte Kapern und Schnittlauchröllchen untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Als Brot- oder Sandwichbelag genießen.
Hummus
1 Dose Kichererbsen (à 400 g)
2 bis 3 EL Sesampaste (Tahini)
3 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
Salz
Kreuzkümmel
Paprikapulver edelsüß
Petersilie
1. Kichererbsen gut abtropfen lassen, zusammen mit Tahini, 1 EL Olivenöl und Zitronensaft mit dem Pürierstab zerkleinern, bis eine dicke breiige Masse entsteht.
2. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.
3. Hummus in eine Schüssel füllen, das restliche Olivenöl darüber träufeln. Etwas P4. Paprikapulver darüber streuen und mit Petersilie garnieren.
5. Schmeckt auf Vollkornbrot genauso gut wie auf geröstetem Fladenbrot.
Neueste Kommentare