Wissenschaftler weisen immer wieder darauf hin, dass eine pflanzenbasierte Ernährung mit vielen Hülsenfrüchten die Ressourcen unserer Erde schont. Und lecker sind Kichererbsen, Bohnen & Co. ohnehin.
Peter Hummel
Ein Mittagessen nur mit Hülsenfrüchten? Das ist bei uns immer noch ungewohnt. Dabei spricht vieles dafür, Kichererbsen & Co öfter in den Speiseplan einzubauen. Denn diese Lebensmittel enthalten viel gesundes Eiweiß, schonen das Klima und können sogar dabei helfen, die Hungerprobleme der Welt zu lösen.
Ägyptische Linsensuppe „Shorba ads“
Zutaten (für 6 Personen)
- 3 Zwiebeln
- 2 EL Butter oder 1 EL Sonnenblumenöl
- 400 g rote Linsen
- 3 cm frischer Ingwer
- ½ TL Kurkuma
- 1 Tomate
- 2 l Hühnerbrühe
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Zwei Zwiebeln hacken, in Butter oder Öl glasig schwitzen. Linsen, geriebenen Ingwer, Kurkuma, gewürfelte Tomate zugeben und verrühren.
- Mit heißer Brühe ablöschen, 45 Minuten köcheln lassen.
- Restliche Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden und in Butter oder Öl rösten. Knoblauch hacken, dunkelbraun rösten. Geröstete Zwiebelringe beiseite geben.
- Den Knoblauch in die Suppe geben, mit dem Pürierstab glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Röstzwiebeln und Petersilie darüber streuen.
Dazu schmeckt gut: Frisches Fladenbrot
Steirischer Käferbohnensalat
Zutaten (für 4 Personen)
- ½ kg gekochte oder ¼ kg getrocknete Käferbohnen
- 1 Zwiebel
- Apfelessig
- Kürbiskernöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die gekochten Käferbohnen (Achtung: getrocknete am Vortag in lauwarmem Wasser einweichen, am nächsten Tag in Einweichwasser, etwas Zucker und Bohnenkraut 1,5 Stunden lang weichkochen!) in eine Schüssel geben und mit fein gehackter Zwiebel bestreuen.
- Mit Essig und Kürbiskernöl anmachen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmeckt gut: Kartoffel- und Feldsalat und gekochtes, in feine Streifen geschnittenes und mit Essig und Öl angemachtes Rindfleisch.
Kochtipps
- Bohnen und Linsen vor dem Verzehr immer kochen!
- Salz ja, Säure nein: Hülsenfrüchte kann man während des Kochens salzen, sie werden trotzdem weich. Essig oder Zitronensaft erst danach zugeben.
Neueste Kommentare