Die Kartoffel-Tarte ist ein leckeres Herbstgericht, das wir Schritt für Schritt für Sie nachgekocht haben. Hier durch die Foto-Rezeptstrecke klicken.
Peter Hummel
Anders als bei einem klassischen Kartoffelauflauf werden die Scheiben hier auf einem Boden aus Mürbeteig gebacken. Unser Essen & Genießen-Redakteur Peter Hummel zeigt in der Bildergalerie Schritt für die Schritt, wie das Herbstgericht gelingt:
Das brauchen Sie: 8 Kartoffeln, 110 g Buttter, 2 Stangen Lauch, 3 Zwiebeln, Thymian, 400 g Mürbeteige (aus der Kühltheke), 150 ml passierte Tomaten, 150 ml Sahne, Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Kartoffeln schälen und in 50 g Butter etwa 20 Minuten in der Pfanne braten.
Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie etwas Farbe angenommen haben. Wenn sie abgekühlt sind, in Scheiben schneiden.
Zwiebel in Streifen, Lauch in dünne Ringe schneiden. Anschließend Zwiebel und Lauch in 50 g Butter etwa 20 Minuten in der Pfanne braten.
Nach 15 Minuten einige Blättchen
Thymian (hier: Zitronenthymian) zur Zwiebel-Lauch-Mischung geben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Form buttern, mit dem Teig auslegen und ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Dann den Teig bei 180 Grad etwa 15 Minuten vorbacken.
Zwiebel-Lauch-Mischung auf dem Teig verteilen. Das Tomatensugo drüber geben.
Die Kartoffelscheiben fächerförmig auf der Tarte anordnen. Die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, steif schlagen und auf den Kartoffeln verteilen, weitere 20 Minuten bei 210 Grad backen.
Die Tarte etwas auskühlen lassen und servieren. Dazu passt ein Bier oder ein trockener Weißwein.
Wenn Sie den Mürbeteig selbst machen wollen
250 g Weizenmehl, 130 g Butter, 1 Ei und etwas Salz verkneten und in Frischhaltefolie 30 Minuten kalt stellen.
Ihr wöchentlicher Speiseplan per Mail!
Melden Sie sich hier für unseren „Was koche ich heute?“-Newsletter an und erhalten Sie jede Woche den Speiseplan für die kommenden Tage direkt in ihren Posteingang.
Einfach Mailadresse angeben und Newsletter abonnieren.
Neueste Kommentare