Nudeln selbst zu machen, ist kein Hexenwerk. Es kommt vor allem auf das richtige Rezept an. Wie der perfekte Nudelteig gelingt:
Peter Hummel
Tipp: Am besten eignet sich für selbst gemachten Nudelteig italienisches OO-Mehl (Typ 00 oder Tipo 00). Dieses Mehl besitzt einen hohen Anteil an Klebe-Eiweiß bzw. Gluten. Und der sorgt dafür, dass der Teig fluffiger und elastischer wird als mit normalem Mehl.
Nudelteig
Sie brauchen
- 500 g Mehl
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
Und so geht’s
- Die Eier mit ca. 200 g Mehl, dem Salz und dem Öl verrühren, dann das restliche Mehl nach und nach zugeben und so lange kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Mit der Küchenmaschine dauert das etwa 15 Minuten.
- Danach den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 bis 60 Minuten ruhen lassen. Anschließend verarbeiten und bei Bedarf mit etwas Mehl bestreuen, sollte er zu fest sein.
Und wenn wir gerade schon beim Teig sind: Hier folgt unser Grundrezept für leckere Pfannkuchen, die Sie sowohl süß als auch deftig genießen können.
Pfannkuchen
Sie brauchen
- 400 g Mehl
- 750 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 10 g Butter
Und so geht’s
- Das Mehl mit der Milch, den Eier, Salz und Muskatnuss zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
- Eine Messerspitze Butter in einer Pfanne erhitzen, etwas Pfannkuchenteig darauf geben, durch Schwenken der Pfanne bis zum Rand verteilen und von jeder Seite etwa 2 Minuten braten. So verfahren, bis der Teig verbraucht ist.
Tipp: Statt 750 ml Milch können Sie auch 500 ml Milch und 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden, wann werden die Pfannkuchen noch fluffiger.
Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!
Neueste Kommentare