Gegrillte Muscheln, Nudeln mit kalter Soße, leichte Zucchini-Nester oder ein französisches Kirsch-Dessert: Mit diesen Gerichten freuen wir uns auf den Sommer!

IVier Kolleginnen aus der Frau im Leben-Redaktion haben ihr neues Lieblingsgericht verraten. Und hier finden Sie die dazugehörigen Rezepte.

©Tefal

Gegrillte Jakobsmuscheln mit Schinken und Basilikum-Pesto

Wohnen & Erleben-Redakteurin Ulrike Passoth verwendet für die Zubereitung einen Kontakgrill.

Zutaten

  • 500 g Jakobsmuscheln, ca. 16 Stück
  • 2 Bund frisches Basilikum
  • ca. 50 g geröstete Pinienkerne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • 50 ml Olivenöl
  • 4 Schinkenscheiben

Zubereitung

  • Basilikum, Pinienkerne, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben. So lange mixen, bis alles fein zerhackt ist. Während der Mixer noch angeschaltet ist, vorsichtig das Öl hineingeben, bis eine homogene Mischung entsteht. Zur Seite stellen.
  • Jede Jakobsmuschel mit Küchenpapier abwischen. Die Schinkenscheiben in jeweils 4 lange Streifen schneiden. Die Jakobsmuscheln in jeweils einen Schinkenstreifen einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.
  • Die Jakobsmuscheln auf den Grill legen und den Deckel herunterklappen.
  • Garen lassen, bis die Muscheln oben angebräunt sind, und umdrehen. So wird auch die Unterseite knusprig.
  • Abschließend einen Löffel Pesto sowie einige Pinienkerne auf jede Jakobsmuschel geben.

Quelle: www.tefal.de

Nudeln mit getrockneten Tomaten und Knoblauch

Online-Redakteurin Martina Dankof: „Dieses Nudelgericht ist schnell gemacht und schmeckt besonders gut, wenn es draußen warm ist. Denn die Sauce besteht nur aus kleingeschnitten, kalten Zutaten, die unter die fertigen Nudeln gemischt werden.“

Zutaten

  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 2 Knoblauch-Zehen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 500 g Nudeln

Zubereitung

  • Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Währenddessen die getrockneten Tomaten in kleinere Stücke schneiden, Öl aus dem Glas noch aufheben.
  • Knoblauch und Zwiebel würfeln und mit den Tomatenstücken vermengen.
  • Die Nudeln abgießen, wenn sie al dente sind. Öl und Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Mischung unter die heißen Nudeln mengen.

Mein Sommer-Dessert: Kirsch-Clafoutis

Beauty-Redakteurin Silke Mietzner: „Das Rezept habe ich von einer Freundin aus Straßburg – die Franzosen lieben dieses einfache Fruchtdessert, das an einen Flan erinnert, und das man so schnell zusammenrühren und dann fix in den Ofen schieben kann. Clafoutis spricht sich übrigens Klaffutiiiii aus.“

So mache ich es:

  • Ich heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor, das Ofengitter schiebe ich auf die mittlere Schiene.
  • Meine Auflaufform (etwa 20×30 cm) fette ich ein und stelle sie beiseite.
  • Je 150 ml Sahne und Vollmilch, erhitze ich mit dem Mark einer Vanilleschote in einem kleinen Topf – bis der Mix KURZ VOR dem Kochen ist. Sofort runter von der Platte und handwarm abkühlen lassen – sonst hat man später Rührei, wenn die Eier dazu kommen.
  • Meine 40 Süßkirschen wasche ich und trockne sie ab, bevor ich sie entsteine.
  • Ist die Milchmischung leicht abgekühlt, schlage ich 5 Eier mit dem Handmixer cremig auf und lasse 125 g Zucker einrieseln.
  • 75 g Mehl erst drübersieben und dann unterheben.
  • 3/4 der Kirschen verteile ich in der Auflaufform, gieße dann den Teig drüber und lege die restlichen Kirschen oben auf.
  • Ab in den Ofen ohne dass der Teig überschwappt und etwa 45 Minuten lang backen.
  • Wenn die Oberfläche zu braun wird, lege ich Backpapier darauf.
  • Ist der Teig noch nicht fest genug, lasse ich die Form etwas länger im Ofen.

Am liebsten mag ich Clafoutis lauwarm, mit Puderzucker bestäubt. Lecker dazu sind leicht angeschlagene Sahne oder Vanilleeis – oder beides. Statt Kirschen habe ich Clafoutis auch schon mit Himbeeren, halbierten Aprikosen, gut gezuckertem Rhabarber gebacken.

Zucchini-Nester

Grafiker Nicole Straub kocht dieses leichte Gericht je nach Hunger als Beilage oder Abendessen.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 große Zucchini
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Petersilie
  • Kokos- oder Olivenöl
  • 4 kleine Eier
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung

  • Zucchini mit einem Sparschäler oder Spiralschneider in dünne Streifen, die Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Petersilie fein hacken.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchinispiralen und die Zwiebeln zugeben und braten, bis sie weich sind.
  • Vier Nester formen und in jedes Nest ein Ei schlagen.
  • Den Deckel auf die Pfanne legen und die Nester vier bis fünf Minuten backen.
  • Mit Petersilie, Salz und Pfeffer bestreuen und war servieren.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert