Wenn ein italienischer Klassiker auf unser heimisches Gemüse der Saison trifft, wird etwas Köstliches daraus.

Martina Dankof

Schon gewusst: Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Gemüsesorten überhaupt. So stecken beispielsweise in 100 Gramm des Wintergemüses rund 105 Milligramm Vitamin C. Das kann unsere Zellen sogar vor Krebs schützen, indem es etwa freie Radikale abfängt und deren schädliche Kettenreaktionen unterbricht. Grünkohl ist außerdem reich an Beta-Carotin, Kalzium und Eiweiß und wirkt mit seinen sekundären Pflanzenstoffen auch entzündungshemmend auf die Prozesse in unserem Körper.

Es gibt also viele Gründe, Grünkohl wieder öfter auf den Speiseplan zu nehmen – zumal es ihn im Winter frisch vom Feld gibt. Hier unser Rezept für eine bunte Gemüse-Lasagne:

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Grünkohl
  • 400 g Champignons
  • 600 g Rote Bete (roh)
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 g gestückelte Tomaten (Dose)
  • 450 – 500 ml Béchamelsauce
  • 15 Lasagneblätter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 150 g geriebenen Käse

Zubereitung

    1. Das Gemüse waschen und putzen, die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Den Grünkohl in Salzwasser blanchieren. Die rohe Rote Bete waschen und in dünne Scheiben schneiden, in Wasser etwa 7 Minuten kochen. Pilze und Zucchini ebenfalls in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln.
    2. Zwiebelwürfel in 4 EL Öl anschwitzen. Zucchini und Pilze und Rote Beete dazugeben und etwa 4 – 5 Minuten anbraten. Knoblauch und Tomaten untermischen, salzen, pfeffern und ca. 10 Minuten köcheln.
    3. Den Boden der Auflaufform mit Béchamelsauce bestreichen und eine Lage Lasagneplatten auflegen. Nun abwechselnd Grünkohl, Lasagneplatten, Béchamelsauce und Tomaten-Gemüse-Mix aufschichten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    4. Käse darauf verteilen und mit Grünkohl toppen. Bei 170 Grad Umluft 30 Minuten backen.

Tipps:

  • Als Gemüse eignen sich auch Möhren und Paprika.
  • Anstelle von roher Rote Bete kann auch vorgegarte verwendet werden. Diese dann aber – in Scheiben geschnitten – entweder erst ganz am Schluss in die Tomaten-Gemüse-Pfanne geben oder als extra Schicht in die Lasagenform legen.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert