Wer sich aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen bspw. vegan ernähren möchte, der muss nicht auf den guten Geschmack verzichten. Das beweisen unsere leckeren Plätzchen-Rezepte.

Unsere veganen Plätzchen-Rezepte

Drei leckere vegane Plätzchen-Rezepte haben wir hier für Sie parat:

  • Schoko-Orangen-Herzen
  • Husarenkrapfen mit Johannisbeer-Konfitüre
  • Schoko-Lebkuchen mit Goji-Beeren und Mandeln
Schoko-Orangen-Herzen

Schoko-Orangen-Herzen

Schoko-Orangen-Herzen (vegan)
(Für 50 Stück, ca.)

Zubereitungszeit: 45 min
Kühlzeit ca.: 30 min
Backzeit ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:
2 Bio-Orangen, 60 g Zucker, 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 2 EL Kakaopulver, 100 g gemahlene Mandeln, 75 g brauner Zucker, 150 g Pflanzenmargarine, 2 EL Karamellsirup, Mehl zum Arbeiten, 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Die Orangen heiß waschen, trocken tupfen und die Schale in feinen Zesten abziehen. Etwas Saft auspressen. Die Zesten mit dem Zucker im Blitzhacker zerkleinern. Etwa die Hälfte vom Orangen-Zucker zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest in einer Schüssel mit dem Mehl, Backpulver, Kakao, den Mandeln und dem braunen Zucker vermischen. Die Margarine und den Sirup zugeben und alles zu Krümeln verarbeiten. Auf bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Dabei nach Bedarf etwas Orangensaft ergänzen. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn auswellen und Herzen ausstechen. Alle Plätzchen auf das Blech legen und im Ofen 10-15 Minuten backen. Die Plätzchen vom Blech nehmen und auskühlen lassen.
Zum Verzieren die Kuvertüre hacken und schmelzen lassen. In feinen Linien über die Herzen träufeln und mit dem Orangenzucker bestreut trocknen lassen.

Husarenkrapfen auf Kuchengitter

Husarenkrapfen auf Kuchengitter

Husarenkrapfen auf Kuchengitter (vegan)
(Für 45 Stück, ca.)

Zubereitungszeit: 30 min
Kühlzeit ca.: 30 min
Backzeit ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:
250 g Mehl, 50 g Mandelmehl, 120 g Puderzucker, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 150 g Pflanzenmargarine, ca. 200 g Johannisbeerkonfitüre, 2 EL Rum

Zubereitung:
Das Mehl mit den Mandelmehl, dem Puderzucker und Backpulver in eine Schüssel sieben. Mit dem Salz, der Margarine und 2-3 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Vom Teig kleine Portionen abnehmen und zu Kugeln formen. Auf das Blech setzen, leicht flach drücken und mit dem Daumen eine Mulde eindrücken. Im Ofen ca. 10-15 Minuten lichtgelb backen.
Die Marmelade mit dem Rum erwärmen und durch ein Sieb streichen. Die Plätzchen mit dem Papier vom Blech ziehen und mit der Marmelade füllen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schoko-Lebkuchen mit Gojibeeren und Mandeln

Schoko-Lebkuchen mit Gojibeeren und Mandeln

Schokolebkuchen mit Gojibeeren und Mandeln (vegan)
(Für 20 Stück, ca.)

Zubereitungszeit: 45 min
Kühlzeit ca.: 15 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:
150 g gemahlene Mandeln, 2 EL Mehl, 100 g gemahlene Haselnüsse, 75 g gehackte Walnüsse, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Natron, 40 g Orangeat, 40 g Zitronat, 100 g Marzipanrohmasse, 4 EL Rum, 100 ml Orangensaft, 2 EL Agavendicksaft, ca. 20 Backoblaten, ca. 70 mm Durchmesser

Zum Verzieren:
200 g Zartbitterkuvertüre, vegan, 1 EL Kokosfett, 40 g gehackte Mandeln, 50 g getrocknete Gojibeeren

Zubereitung:
Die Mandeln mit dem Mehl, den Haselnüssen, Walnüssen, Lebkuchengewürz und Natron in einer Schüssel vermischen. Das Orangeat und Zitronat fein hacken und zugeben. Das Marzipan klein würfeln und in ein Schälchen geben. In einem Topf den Rum mit dem Orangensaft erhitzen und über das Marzipan gießen. Glattrühren und mit dem Agavendicksaft zur Mehl-Nuss-Mischung geben. Alles gut vermengen und ca. 15 Minuten abgedeckt kaltstellen. Sollte die Masse zu fest oder zu weich sein, Wasser oder Mehl ergänzen.
Den Ofen auf 160°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauflegen. Die Lebkuchenmasse auf die Oblaten setzen (je ca. 1 EL) und mit einer feuchten Palette oder einem Löffel glattstreichen. Etwa 25 Minuten backen. Vom Blech nehmen und auskühlen lassen.
Zum Verzieren die Kuvertüre hacken und mit dem Kokosfett schmelzen lassen. Die Lebkuchen damit glasieren, mit den Mandeln und Gojibeeren verzieren und trocknen lassen.

©StockFood / Kati Neudert