Jetzt kommt Fisch auf den Tisch - und zwar frisch aus dem Ofen, noch in der Pfanne. In unseren Rezepten gesellen sich zu den Meerestieren Kräuter, Blätterteig, Polenta und Frühkartoffeln.

Knuspriger Fisch aus dem Ofen

Köstliche Fische mit knuspriger Kruste - alle Rezepte können Sie hier herunterladen und ausdrucken.

Und das erwartet Sie:

  • Italienische Fischpfanne mit Polentakruste
  • Kabeljau mit Gemüse und einer leichten Kräuterkruste
  • Klassischer Fischauflauf mit Blätterteig
  • Fischauflauf Dauphiner Art mit Pastinaken und Grünkohl
  • Lachspfanne mit Muscheln, Fenchel und Estragon-Crumble

Unsere Fisch-Rezepte aus dem Ofen

Klassischer Fischauflauf mit Blätterteig

Klassischer Fischauflauf mit Blätterteig

20 Minuten + 30 Minuten im Ofen

Zutaten für 4 Personen:
600 g Seelachsfilet
1 Rolle Blätterteig
4 Karotten
2 Stangen Lauch
2 Stangen Sellerie
1 Schalotte
300 ml Milch
500 ml Fischfond
Butter
1 Eigelb
2 EL Mehl
½ EL getrockneter Thymian
½ EL getrocknetes Basilikum
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Karotten, Lauch und Sellerie säubern und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte putzen und hacken. Zuerst die Schalotte, dann das Gemüse in Butter anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Basilikum würzen. In eine gefettete Auflaufform geben und den Seelachs darauflegen.

Für die Sauce 1 EL Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Mit Fischfond und Milch ablöschen, ziehen lassen und nach Wunsch andicken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über dem Fisch verteilen.

Mit einem runden Ausstecher kleine Kreise von etwa 2 cm Durchmesser aus dem Blätterteig ausstechen. Diese wie Schuppen auf das Fischgericht legen. Mit aufgeschlagenem Eigelb einpinseln und alles etwa 30 Minuten im Ofen garen.

Fischauflauf Dauphiner Art

Fischauflauf Dauphiner Art

30 Minuten + 50 Minuten im Ofen

Zutaten für 4 Personen:
600 g Kabeljau, in dünne Scheiben geschnitten
5 mittelgroße Kartoffeln
2 kleine Pastinaken
200 g Grünkohl (TK)
1 Knoblauchzehe
100 g geriebener Käse
500 ml Milch
1 Brühwürfel
3 EL Maisstärke
Muskat
Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln und Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Eine Auflaufform einfetten und von unten nach oben die Hälfte der Kartoffeln, die Pastinaken und den Kabeljau einschichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Kabeljau den Grünkohl legen. Mit den restlichen Kartoffeln abschließen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Milch mit dem Brühwürfel zum Kochen bringen. Maisstärke in 4 EL Wasser auflösen und in die warme Milch einrühren. Mit einer Prise Muskat würzen. Den Knoblauch pressen und hinzufügen. Die Sauce über die Schichten gießen. Den Käse großzügig darüberstreuen und im Ofen 50 Minuten backen.

Besonders schön
Legen Sie die letzte Schicht Kartoffelscheiben geschindelt auf den Auflauf. Dann sieht’s ähnlich hübsch aus wie auf unserem Foto.

Lachspfanne mit Muscheln, Fenchel und Estragon-Crumble

Lachspfanne mit Muscheln, Fenchel und Estragon-Crumble

30 Minuten + 15 Minuten im Ofen

Zutaten für 4 Personen:
500 g Lachsfilet
500 g Miesmuscheln
1 Handvoll Estragon
2 Fenchelknollen
1 Gläschen Pastis
100 ml trockener Weißwein
150 ml Sahne
4 EL Semmelbrösel
1 EL Maisstärke
Olivenöl
Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Fenchel putzen und in Streifen schneiden, mit etwas Butter auf vier Auflaufformen verteilen.

Miesmuscheln in einem Sieb abtropfen lassen. In einen Topf geben und Pastis und Wein dazu schütten. Die Muscheln kochen, bis sich die Schalen öffnen. Muschelfleisch auslösen. Kochflüssigkeit beiseitestellen.

Den Lachs in mundgerechte Würfel schneiden. Mit dem Muschelfleisch zum Fenchel in die vier Auflaufformen füllen.

Estragon fein hacken. Die Hälfte in die Kochflüssigkeit der Muscheln geben, Sahne zugeben und aufkochen. Maisstärke in etwas Wasser auflösen. Die Sauce mit der Stärkelösung andicken, mit Salz und Pfeffer würzen.

Den restlichen Estragon mit den Semmelbröseln mischen und dann 2 EL Olivenöl dazugeben, bis Streusel entstehen. Zuerst die Sauce über den Lachs und die Muscheln geben und dann die Streusel darüber verteilen. Etwa 15 Minuten im Ofen goldgelb backen.

Zusätzliches Gemüse
Auch im Ofen gerösteter Brokkoli, Blumenkohl, Rüben oder Rosenkohl schmecken gut zur Fischpfanne.

Kabeljau mit Gemüse und feiner Kräuterkruste

Kabeljau mit Gemüse und feiner Kräuterkruste

15 Minuten + 15 Minuten im Ofen

Zutaten für 4 Personen:
600 g Kabeljaufilet
250 g Champignons
250 g Kürbis
250 g Knollensellerie
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Schnittlauch
2 EL gemahlene Haselnüsse
2 EL Mandelblättchen
½ TL Kreuzkümmelpulver
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken. Sellerie, Kürbis und Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Alles mit etwas Olivenöl, der Zwiebel und dem Knoblauch vermischen.

Gemüse in eine gefettete Auflaufform geben, den Fisch darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die gehackten Kräuter mit den gemahlenen Haselnüssen, den Mandelblättchen und dem Kreuzkümmelpulver mischen. Olivenöl hinzufügen, bis Streusel entstehen. Diese über den Fisch geben und etwa 15 Minuten backen. Köstlich mit Püree oder Stangenweißbrot.

Italienische Fischpfanne mit Polentakruste

Italienische Fischpfanne mit Polentakruste

15 Minuten + 30 Minuten im Ofen

Zutaten für 4 Personen:
600 g Seeteufel, in mundgerechten Stücken
120 g Polenta
300 g Babyspinat
1 Schalotte
100 g getrocknete Tomaten
200 g Mascarpone
Butter
50 g geriebener Parmesan
500 ml Hühnerbrühe

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Schalotte schälen und würfeln, getrocknete Tomaten klein schneiden. Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen.

Polenta in der Hühnerbrühe nach Packungsanleitung zubereiten. 1 EL Butter und die Hälfte des Parmesans hinzufügen und zu einem glatten Püree verrühren.

Schalotte und Spinat in einer Pfanne in etwas Butter anbraten, Tomaten dazugeben. Die Spinat-Tomaten-Mischung in die Auflaufform geben. Den Mascarpone und die Seeteufelstücke darauf verteilen.

Die Polenta darüberstreichen, mit Parmesan bestreuen und dann 25 – 30 Minuten im Ofen backen.

Frische-Kick
Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone dazu, das gibt der Polenta eine frische Note.

Produktion: Natalie Peeters, Rezepte und Styling: Ilse D’hooge

 

Unsere Tipps für die perfekte Fischpfanne

  • Jetzt kommt Fisch auf den Tisch – frisch aus dem Ofen, noch in der Pfanne. Und mit unseren Tipps gelingen Ihre Fisch-Gerichte garantiert.
  • Nehmen Sie für Ihren Auflauf immer frischen und keinen gefrorenen Fisch. Gefrorener Fisch gibt beim Kochen zu viel Flüssigkeit ab, dadurch wird die Sauce weniger cremig.
  • Eine Fischpfanne mit den Klassikern Lachs, Kabeljau und Garnelen ist köstlich. Aber probieren Sie ruhig auch mal weniger bekannte Fischarten. Zum Beispiel Heilbutt, Seehecht, Dornhai, Knurrhahn, Rotbarsch, Schellfisch, Wittling, Wolfsbarsch oder Seeteufel.
  • Verwenden Sie Fisch mit festem Fleisch. Manche Fische wie Rochen fallen im Ofen auseinander. Mit Schellfisch, Lachs, Rotbarsch oder Rotbarbe sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
  • Wenn es schnell gehen muss, ist Fischfond eine gute Lösung. Den gibt es im Glas oder konzentriert als Würfel. Den intensiveren Geschmack hat allerdings der hausgemachte Fischfond. Dazu braucht man Gemüse und Karkassen (Gräten, Köpfe). Im Gegensatz zu anderen Brühen muss ein Fischfond nur 30 Minuten köcheln. Nicht länger, sonst wird zu viel Gelatine ausgelöst und es entsteht eine schleimige Masse. Frieren Sie übrigen Fischfond einfach ein, zum Beispiel in einem Eiswürfel-Behälter. So können Sie ihn für Saucen oder Suppen gut dosieren.
  • Der krönende Abschluss auf einer Fischpfanne ist immer das Topping. Sehr gesund und lecker sind frische Kräuter gemischt mit etwas Senf und Semmelbröseln. Oder Kartoffelpüree, geschmolzener Käse und Blätterteig. Soll die Kruste möglichst knusprig sein? Das klappt mit gebratenen Kräutern, Nüssen oder grob gehackten Krabben-Crackern (Asia-Laden).

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert