Viele Lebensmittel haben Einfluss auf unsere Seele und unsere Gefühle. Probieren Sie es aus.
Gute Laune auf dem Teller
Viele Botenstoffe in unserem Gehirn sind für die emotionalen Stimmungen verantwortlich. Diese werden auch durch Nahrungsmittel angeregt – zum Beispiel durch Schokolade, zu der man bei schlechter Laune gerne greift. Tatsächlich enthält Schokolade den Glücksstoff Serotonin – aber leider hält die stimmungserhellende Wirkung von Schokolade nur so kurz an, dass man den ganzen Tag über naschen müsste. Dann hört die gute Laune spätestens beim Blick auf die Waage auf.
Für anhaltende gute Stimmung ohne Gewissensbisse und Gewichtsprobleme sorgen zum Beispiel Nüsse in Verbindung mit Honig und Obst. Obstsalat oder Fruchtkekse können so zu wahren Glücksboten werden. Aber auch eine Tasse Tee aus Zitronenmelisse vertreibt trübe Gedanken schnell. Ein anderer Tipp: gegrillte Banane mit Kokosraspeln – sie verhindert sogar Kopfschmerzen.
Rezepte, die glücklich machen
Neueste Kommentare